Arnold Hemmann, Leiter der ESF-Verwaltungsbehörde beim BMAS, wird am 18. Dezember 2019 über die Ergebnisse des ESF-Konsultationsverfahrens, den aktuellen Sachstand, mögliche Szenarien zum ESF+ ab 2021 und geplante fördertechnische Änderungen berichten.
Andreas Bartels, Vertreter der BAGFW im ESF-Bundesbegleitausschuss und im EHAP-Begleitausschuss, legt in seiner Kommentierung die Positionen der BAGFW dar.
Außerdem sollen die aktuellen Entwicklungen bei der Ausgestaltung von Partnerschaftsprogrammen mit einschlägigen Bundesministerien vorgestellt werden.
Aus Erfahrungen lernend, regen wir einen konstruktiven Dialog zwischen den potentiellen Projektträgern, den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege, dem BMAS und den Vertreter*innen der BAGFW im ESF- bzw. EHAP-Bundesbegleitausschuss an.
Ziel ist die Vernetzung der Akteure, um damit den Grundstein für neue, passgenaue und nachhaltige ESF-Projekte zugunsten der Zielgruppen zu legen.
Die Fachtagung findet statt am: 18. Dezember 2019
Zeit: voraussichtlich ab 10:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Ort: Centre Monbijou, Oranienburger Str. 13/14, 10178 Berlin
Die Anmeldung für den Fachtag "ESF+ - Sachstand und Ausblick auf die Förderperiode 2021 - 2027" ist ab Anfang November möglich, Interessierte mögen sich den Termin schon vormerken.