Der Teilhabebericht ist entstanden im Rahmen des Projekts: „Teilhabeforschung: Inklusion wirksam gestalten“
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen legt die von der Aktion Mensch Stiftung geförderte Forschungsstelle des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes einmal jährlich...
Informationen und Hinweise für Pflegeeinrichtungen
Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz hat der Gesetzgeber den Grundstein für die Anbindung von Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI) gelegt. Diese kann als sichere und schnelle Datenautobahn des Gesundheitswesens betrachtet werden.
Die Corona Pandemie hat auch in Deutschland zu starken Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens geführt. Davon betroffen waren auch die Kindertageseinrichtungen, die in den vergangenen Wochen lediglich eine Notbetreuung aufrecht erhalten und angeboten haben.
Nun liegt auch die Übersetzung der Broschüre "Wirkungen und Nebenwirkungen des Bundesteilhabegesetzes" vom April des vergangenen Jahres in Leichter Sprache vor. Sie wurde vom Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache übersetzt und von Aktion Mensch gefördert.
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen wollen lernen wie Kinder und Jugendliche ohne Behinderungen. Durch die Ratifizierung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen (UN-BRK) hat sich Deutschland bereits vor 10 Jahren verpflichtet für Schüler*innen...
Seit vielen Jahren ist ein prioritäres Thema für Pflegeeinrichtungen die Ausbildung von Pflegefachkräften. Ausbilden, ausbilden, ausbilden – wer nicht ausbildet, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt, heißt es.
Der Paritätische und seine Fachverbände – der Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. und die Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. sind der Auffassung, dass die notwendigen Behandlungs- und Unterstützungsleistungen für psychisch kranke Menschen bei Bedarf und auf Wunsch in deren...
Einrichtungen und Dienste der Pflege haben stetig wachsende Probleme, freie Arbeitsstellen mit geeigneten Bewerber/-innen zu besetzen. Vor diesem Hintergrund kommt der „Konzertierten Aktion Pflege“ dem Ziel der neuen Bundesregierung, dem Fachkräftemangel in Deutschland mit einer Fachkräftestrategie...