In dieser Arbeitshilfe geht es um den Versuch, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln, wie Case Management umgesetzt werden kann, ohne die Interessen ratsuchender Personen aus dem Blick zu verlieren. Ausgehend vom fachlichen Rahmen der Methode und dem Blick auf die Arbeit mit den Menschen besteht die Arbeitshilfe im Hauptteil aus den einzelnen Schritten eines Case Management-Verfahrens, die idealtypisch aufeinander aufbauen.
Die Beratungspraxis hat sich in den letzten Jahren zunehmend verändert. Neben der Zielgruppenerweiterung steigt die Komplexität und Dauer der Fälle. Eine ausreichende sprachliche Verständigung durch den Einsatz von Sprachmittler*innen oder Dolmetscher*innen sowie die Sicherstellung eines digitalen Beratungsangebots stoßen auf immer größer werdendes Interesse. Daher haben wir diese aktuelleren Entwicklungen aufgegriffen und als kleinen Exkurs in die Arbeitshilfe aufgenommen