Am 26. September 2017 fand die Fachveranstaltung „Teilhabe am Arbeitsleben für ALLE - Bekannte und neue Angebote im BTHG in Berlin statt. An dieser haben über 100 Vertreter/-innen von Mitgliedsorganisationen des Paritätischen, welche die Interessenvertretung für Menschen mit Behinderung wahrnehmen sowie die Referent/-innen für Behindertenhilfe und Soziale Psychiatrie der Landesverbände im Paritätischen teilgenommen.
In der Veranstaltung wurde über die relevanten neuen Regelungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) informiert und Impulse für die Umsetzung auf der regionalen Ebene gegeben. Darüber hinaus fand ein Erfahrungsaustausch hinsichtlich der Umsetzungsaktivitäten auf der Bundes- und Länderebene statt. Schwerpunktthemen waren die Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM), die Anderen Leistungsanbieter, die Beschäftigungs- und Tagesförderstätten, das Fachausschuss- und Gesamtplanverfahren sowie das Budget für Arbeit.
Der Fachaustausch wurde durch Beiträge aus unterschiedlichen Blickwinkeln, dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Bundesagentur für Arbeit (BA), der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Sozialhilfeträger (BAGüS) sowie der Praxis in Einrichtungen bereichert.
Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie
hier.
Hier können Sie die Präsentationen downloaden von:
Frau
Claudia Scheytt, Paritätischer Gesamtverband
Herr
Dr. Peter Mozet, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Herr
Marco Winzer, BAG der überörtlichen Sozialhilfeträger (BAGüS)