nach Oben
Newsletter
Netiquette
Suche
Kontakt
Anfahrt
Impressum
Datenschutz
Mitgliederbereich
Vorlesen
Verband
Fachinfo
Stellungnahme
Publikation
Schwerpunkt
Veranstaltung
Presse
Service
Blog
Verband
Fachinfo
Stellungnahme
Publikation
Schwerpunkt
Veranstaltung
Presse
Service
Blog
Startseite
››
Schwerpunkt
››
Bundesteilhabegesetz
››
Zum Gesetz
›› Erfahrungen und Praxis
Bernd Gökeler
DMSG Landesverband Hessen e.V.
Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe Marburg-Biedenkopf
[hier PDF downloaden]
Eleonore, 31 Jahre
querschnittsgelähmt und Hirnleistungseinschränkungen
[hier PDF downloaden]
Frau K., 56 Jahre
mit psychischer Erkrankung
[hier PDF downloaden]
Eltern von Sofia, 21 Jahre
geistig und körperlich schwerbehindert, in Folge einer progressiven neurologischen Erkrankung
[hier PDF downloaden]
Frau K. aus Sachsen
mit schwerer, rasch fortschreitenden Behinderung
[hier PDF downloaden]
Rene E.
(Noch-)Student bzw. „Frischakademiker“
Fachbereichsleitung bei einer gemeindepsychiatrischen gGmbH
[hier PDF downloaden]
Frau S aus Libanon, 45 Jahre
psychisch krank
Mutter von 5 Kindern
[hier PDF downloaden]
Roland Frickenhaus
Referent stationäre Eingliederungshilfe/Werkstätten
Paritätische Sachsen
[hier PDF downloaden]
Arne Frankenstein
Jurist, sitzt im Rollstuhl, Pflegestufe III
im Interview mit dem Bremer Weser-Kurier
[hier PDF downloaden]
Altenhilfe und Pflege
Armutsbericht
Bundesteilhabegesetz
Zum Gesetz
Arbeitshilfen
Stellungnahmen
Erfahrungen und Praxis
Landesausführungsgesetze
Ergänzende unabhängige Beratung
Teilhabeplan/Gesamtplan/Bedarfsfeststellung
Wohnen und soziale Teilhabe
Pflege/Eingliederungshilfe
Frühförderung/Kindertagesstätte
Bildung
Arbeitsleben
Persönliches Budget
Wirksamkeit der Leistungen
Vertragsrecht
Modellprojekte/Evaluation
Protestaktionen 2016
Corona
Digitalisierung
Europa, Internationale Kooperation und humanitäre Auslandshilfe
Flüchtlingshilfe
Freiwilligendienste
Interkulturelle Öffnung
Jugendsozialarbeit
Kindertagesbetreuung
Klimaschutz
Kultur macht stark
Masernschutzgesetz
Mensch du hast Recht
Migration
Queer im Paritätischen
Selbsthilfe
Vielfalt ohne Alternative
Wir hilft - Aktionswoche Selbsthilfe
Wohnen
S
U
B
M
E
N
Ü
Altenhilfe und Pflege
Armutsbericht
Bundesteilhabegesetz
Zum Gesetz
Arbeitshilfen
Stellungnahmen
Erfahrungen und Praxis
Landesausführungsgesetze
Ergänzende unabhängige Beratung
Teilhabeplan/Gesamtplan/Bedarfsfeststellung
Wohnen und soziale Teilhabe
Pflege/Eingliederungshilfe
Frühförderung/Kindertagesstätte
Bildung
Arbeitsleben
Persönliches Budget
Wirksamkeit der Leistungen
Vertragsrecht
Modellprojekte/Evaluation
Protestaktionen 2016
Corona
Digitalisierung
Europa, Internationale Kooperation und humanitäre Auslandshilfe
Flüchtlingshilfe
Freiwilligendienste
Interkulturelle Öffnung
Jugendsozialarbeit
Kindertagesbetreuung
Klimaschutz
Kultur macht stark
Masernschutzgesetz
Mensch du hast Recht
Migration
Queer im Paritätischen
Selbsthilfe
Vielfalt ohne Alternative
Wir hilft - Aktionswoche Selbsthilfe
Wohnen