Dozent: Dennis Hoenig-Ohnsorg
Kontakt: Annette Loy, loy@akademie.org, 030 275 8282 15
Termin: 24.02.2021, 10:00 - 14:00 Uhr
Kosten: 69,- € für Mitglieder, sonst 149,- €
Anmeldung unter folgendem Link
Welche Rolle spielen die Ziele für nachhaltige Entwicklung, die SDGs (Sustainable Development Goals) in der Wohlfahrt? Sind soziale Organisationen per Definition sozial? Ist das heute noch genug? Wo fängt man an und welche Themen kann man ruhigen Gewissens auch später angehen?
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben neue Anforderungen an ihre Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Die Gesellschaft hat ein neues Bewusstsein für soziale und ökologische Themen und auch die Gesetzgebung definiert die Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften immer stärker. Die Erwartungen an soziale Einrichtungen verändern sich, auch wenn sich die dafür vorhandenen Ressourcen nicht immer im gleichen Maße mitverändern.
Der Workshop richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozialer Organisationen, die sich in ihrem Bereich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen möchten, sei es durch die Verkleinerung des organisatorischen Fußabdrucks, die Verbesserung von Arbeitsbedingungen oder dadurch, auf dem Weg zu einem nachhaltigerem Unternehmen die eigenen Ansprüche und die eigene Wirklichkeit transparenter zu kommunizieren.
Der Workshop bietet eine praktische Einführung in die verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit, hilft den Teilnehmenden besonders relevante/materielle Themenfelder für ihre Organisationen zu identifizieren und bietet konkrete Beispiele und Methoden, um selbst aktiv zu werden. Es geht nicht um die komplexe Entwicklung einer umfassenden Strategie für eine langfristige Organisationstransformation. Im Zentrum steht, mit dem was vorhanden und möglich ist, anzufangen.
Bitte beachten Sie, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird.