Bürgergeldgesetz - Hinweise zum Verfahrensstand und eine Argumentationshilfe
Mit dem Bürgergeldgesetz verspricht die Ampel-Koalition Hartz IV zu ersetzen durch eine neue Grundsicherung, die mehr Respekt und neue Chancen für die… weiterlesen
Kabinett beschließt Gesetzentwurf zum Bürgergeld
Am 14. September hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf zur Einführung des Bürgergelds 2023 beschlossen. Gegenüber dem bisher bekannten Entwurf… weiterlesen
Stellungnahme: Paritätischer begrüßt Leistungsverbesserungen für Erwerbsgeminderte
Das BMAS hat am 24. März 2022 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Rentenanpassung 2022 und zur Verbesserung von Leistungen für den… weiterlesen
Referentenentwurf eines Rentenanpassungs- und Erwerbsminderungsrenten-Bestandsverbesserungsgesetzes
Das BMAS hat am 24. März 2022 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Rentenanpassung 2022 und zur Verbesserung von Leistungen für den… weiterlesen
Steigende Energiepreise: Paritätischer begrüßt Zuschuss beim Wohngeld und mahnt dringend Hilfen auch bei Hartz IV an
Der Verband reagiert auf neue Daten zur Belastung einkommensschwacher Haushalte durch Energiekosten. weiterlesen
Die Presseschau vom 6. Dezember 2021
Der am 3. Dezember veröffentlichte Paritätische Teilhabebericht wurde in der Presse ausführlich behandelt. weiterlesen
Inflation auf Rekordhoch: Paritätischer warnt vor realen Kaufkraftverlusten für Grundsicherungsbeziehende und fordert spürbaren Ausgleich
Die geplante Hartz-IV-Regelsatz-Anpassung gleicht Inflation nicht aus und ist "bestenfalls ein schlechter Witz". weiterlesen
Appell des Netzwerks gerechte Rente: Auf eine starke gesetzliche Rente setzen
Von den Verhandlerinnen und Verhandlern für eine Ampelkoalition fordert das Netzwerk eine gute Altersversorgung für alle Menschen in Deutschland. weiterlesen
Ampel-Koalition: Der Paritätische reagiert mit großer Sorge auf Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP
Die Gretchenfrage bleibt unbeantwortet: Woher soll das Geld kommen? Auch armutspolitisch bleibt das Sondierungspapier Antworten schuldig. weiterlesen
Was tun, wenn die Rente nicht reicht?
Ein Ratgeber zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, 4. Auflage. Welche Rechte und Ansprüche auf Grundsicherung haben Sie, wenn Sie… weiterlesen