Wachsam sein für Demokratie und gegen Ausgrenzung
Wir sind empört über die Anfrage der AfD im Deutschen Bundestag zu „Straftaten und dem Gefahrenpotential von psychisch kranken Flüchtlingen“. Die… weiterlesen
Perspektiven des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
Um das Förderprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat es in den zurückliegenden Monaten viele… weiterlesen
Der Paritätische ruft zu #KeinFussbreit-Demonstration gegen rechten Terror am 13. Oktober in Berlin
Anlässlich der rechtsextremen Morde in Halle ruft der Paritätische gemeinsam mit zahlreichen Aktiven und Organisationen aus dem #unteilbar-Bündnis am… weiterlesen
Mediathek: Partizipation, Beschwerde und Kinderrechte in der Kita
Das Informationsangebot des Paritätischen zur Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung bietet jetzt auch eine Mediathek mit… weiterlesen
ABC der Beteiligung in der Kindertagesbetreuung
Unser Online-Glossar, das "ABC der Beteiligung", beinhaltet aktuell ca. 50 Begriffe aus dem Themenfeld "Demokratie und Vielfalt in der… weiterlesen
Demokratie in die Kita bringen
Der Paritätische Gesamtverband hat ein umfassendes Informationsangebot zur Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung geschaffen weiterlesen
Paritätisch gegen Rechtsextremismus: "Aktivierender Aufruf" des Paritätischen Gesamtverbands gestartet
Der Paritätische ruft alle Mitgliedsorganisationen auf, Vorfälle und Erfahrungen mit menschen- und demokratiefeindlichen Akteur*innen und Positionen… weiterlesen
Fortschritt mit Mängeln: Dritte-Option-Gesetz vor Verabschiedung im Bundestag
Am 13. Dezember entscheidet der Bundestag über die "Dritte Option" beim Geschlechtseintrag (Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister… weiterlesen
Menschenrechts-Filmpreis: Preisträger stehen fest
Nach der letzten Sitzung der vier Fachjurys am 24. Oktober 2018 stehen die sechs Preisträger des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2018 fest. weiterlesen
Stellungnahme zum Dritte-Option-Gesetz bzw. "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben"
In einem Brief an die Mitglieder des Deutschen Bundestags der Fraktionen von CDU/CSU, SPD, FDP, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geben der… weiterlesen