Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Regelung der Barrierefreiheitsanforderungen für private Wirtschaftsakteure im Bereich von Produkten und digitalen Dienstleistungen ab dem 28. Juni 2025
In Deutschland leben über 10 Millionen Menschen mit einer Behinderung. Insoweit ist auch die Barrierefreiheit von Produkten und digitalen… weiterlesen
Das Allgemeine Gleichbehandlungs-Gesetz muss besser werden (Leichte Sprache)
Alle Menschen sind gleich viel wert. Aber manche Menschen werden schlechter behandelt. Deswegen gibt es das Allgemeine Gleichbehandlungs-Gesetz. … weiterlesen
Das AGG reformieren und den Diskriminierungsschutz stärken
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist am 18. August 2006, also bereits vor 17 Jahren, in Kraft getreten. Seit diesem Tag besteht das AGG in… weiterlesen
Einbürgerung: Ausnahmen bei der Lebensunterhaltssicherung bewahren - Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)
Mit großer Sorge beobachten die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege die medial angekündigte Aufhebung von Ausnahmen der… weiterlesen
Offener Brief: Jetzt algorithmenbasierte Diskriminierung anerkennen und Schutzlücken schließen!
Was muss sich gesetzlich ändern, damit gegen Ungleichbehandlungen durch Softwareentscheidungen effektiv vorgegangen werden kann? Die netzpolitische… weiterlesen
Reform des Einbürgerungsrechts Zahlen und Positionen
Die aktuelle Debatte um die Reform des Einbürgerungsrechts hat die Diskussion um die Integrationspolitik wiedermal in der öffentlichen Wahrnehmung… weiterlesen
Neuer E-Learning-Kurs: Kinderrechte im Alltag
Der neue kostenlose Kurs setzt einen Schwerpunkt auf die Frage, was es für den KiTa-Alltag bedeutet, dass Kinder eigene Rechte haben. Unter fünf… weiterlesen
„Zeitenwende auch für die Wohnungspolitik?“: Konferenz des Netzwerkes Mieten & Wohnen am 25. und 26.11.2022 in Berlin
Unter dem Titel „Zeitenwende auch für die Wohnungspolitik?“ findet am 25. und 26. November 2022 in Berlin die 6. Konferenz des Netzwerkes Mieten und… weiterlesen
Diskriminierung durch Technik? Fallbeispiele gesucht!
Wissen Sie, wie Sie es erkennen können, wenn jemand durch Automaten oder Online-Software ungleich behandelt wird? Kennen Sie womöglich Fallbeispiele… weiterlesen
Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
5600 Anfragen gingen in 2021 bei der Antidiskriminierung des Bundes ein. weiterlesen