Effekte der Hartz-Reformen auf dem Arbeitsmarkt - neue Erkenntnisse des IAB
Die Hartz-Reformen haben nur wenige Arbeitslose in ein Normalarbeitsverhältnis in Vollzeit geführt, sondern am ehesten in atypische… weiterlesen
Erfolgreiche Kooperation von Industrie- und Handelskammern bei der Kooperation mit Bildungsträgern bei der Erprobung beruflicher Teilqualifikationen
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat den Abschlussbericht zur Evaluation der Pilotinitiative "Chancen nutzen! Mit… weiterlesen
Deutscher Landkreistag (DLT) legt aktuelle Vorschläge zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit vor
In seinem aktuellen Papier vom Mai 2017 lobt der DLT die Leistungsfähigkeit und Erfolge insbesondere der kommunalen Jobcenter bei der Umsetzung des… weiterlesen
Mindestlohn in der Aus- und Weiterbildungsbranche steigt ab 2018 auf 15,26 Euro für pädagogisches Personal
Die zuständigen Tarifvertragsparteien haben sich auf eine Steigerung des Mindestlohns geeinigt und werden nun den Folgeantrag auf… weiterlesen
IAB-Stellungnahme zur Verringerung der Langzeitarbeitslosigkeit
Das IAB hat eine Stellungnahme „Verringerung der Langzeitarbeitslosigkeit“ 2/2017 zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2016/2017 des… weiterlesen
Aufbau eines Sozialen Arbeitsmarktes
Nach jahrelangen Experimenten mit zeitlich befristeten Modellprogrammen des Bundes und der Länder ist es an der Zeit, um auf Bundesebene die… weiterlesen
Soziale Teilhabe im SGB II mit "Teilhabegelegenheiten fördern"
Zu der aktuellen Frage, wie man Soziale Teilhabe im SGB II fördern kann, liegt jetzt ein neuer Diskussionsimpuls vor. weiterlesen