Kinder- und Jugendarmut: Paritätischer fordert Soforthilfen
Nach aktuelle Zahlen der Bertelsmann-Stiftung lebt mehr als jedes fünfte Kind und jede*r vierte junge Erwachsene in Deutschland in Armut. weiterlesen
Neues Verbandsmagazin zum Thema Energie und Krise
Unser neues digitales Mitgliedermagazin kann ab sofort kostenlos gelesen werden – u.a. mit einem Interview mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer,… weiterlesen
Übersicht Entlastungspakete des Bundes während der Energiekrise
Die Koordinierungsstelle Schuldnerberatung Schleswig-Holstein hat die Entlastungspakete des Bundes in einer aktualisierten Übersicht (Stand Dezember… weiterlesen
Studie belegt Kaufkraftverluste in der Grundsicherung
Eine neue Studie beziffert erhebliche Kaufkraftverluste für Grundsicherungsbeziehende durch die Inflation. Dr. Irene Becker hat im Auftrag des DGB… weiterlesen
Jetzt Termin vormerken: Aktionskongress gegen Armut am 4. und 5. Mai 2023
Die Armut in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht. Die rasanten Preissteigerungen vertiefen die Armut. Dagegen wollen wir uns vernetzen,… weiterlesen
Energiesperren verhindern
Können Strom und Wärme nicht bezahlt werden drohen Energiesperren. Angesichts der steigenden Energiepreise ist dies diesen Winter ein besonders… weiterlesen
Bürgergeldgesetz - Einigung des Vermittlungsausschusses
Das Bürgergeld-Gesetz der Ampel-Regierung ist durch den Bundesrat zunächst gestoppt worden. Im Rahmen des Vermittlungsausschusses wurde nun schnell… weiterlesen
Bürgergeldgesetz - Hinweise zum Verfahrensstand und eine Argumentationshilfe
Mit dem Bürgergeldgesetz verspricht die Ampel-Koalition Hartz IV zu ersetzen durch eine neue Grundsicherung, die mehr Respekt und neue Chancen für die… weiterlesen
Die Abschaffung der Kostenheranziehung für junge Menschen im SGB VIII inklusive einer Regelung zum Ausbildungsgeld im Bundestag verabschiedet
Einstimmig hat der Bundestag am 10.11.2022 dem Gesetzentwurf zur Abschaffung der Kostenheranziehung für junge Menschen im SGB VIII inklusive des… weiterlesen
Erhöhung Kinderfreibeträge: Bündnis Kindergrundsicherung fordert Entlastungen zielgerichteter dort, wo sie gebraucht werden!
Bis zu 25.000 € mehr ist dem Staat künftig ein Kind von Spitzenverdienern bis zur Volljährigkeit wert. Diese Ungerechtigkeit durch das komplexe System… weiterlesen