Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbaucherschutz (WBAE) beim Bundesministerium für Ernährung und… weiterlesen
Überarbeitete Neuauflage des Armutsberichts 2022
Die Armut in Deutschland hat mit einer Armutsquote von 16,9 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Der im Juni 2022… weiterlesen
Armut deutlich größer als angenommen: Paritätischer legt überarbeitete Neuauflage seines Armutsberichts 2022 vor.
Nicht 16,6 Prozent, sondern 16,9 Prozent betrug die Armutsquote in Deutschland im Jahr 2021. Der Paritätische korrigiert damit seinen im letzten Juni… weiterlesen
Aktionskongress gegen Armut - jetzt anmelden!
Am 4. und 5. Mai findet der digitale Aktionskongress gegen Armut des Paritätischen Gesamtverbandes statt. Heute startet die Anmeldung! weiterlesen
Pflegebedürftigkeit darf nicht arm machen: Paritätischer fordert Pflegevollversicherung
Alle pflegerischen Leistungen müssten künftig bedarfsgerecht übernommen werden. weiterlesen
Kinder- und Jugendarmut: Paritätischer fordert Soforthilfen
Nach aktuelle Zahlen der Bertelsmann-Stiftung lebt mehr als jedes fünfte Kind und jede*r vierte junge Erwachsene in Deutschland in Armut. weiterlesen
Neues Verbandsmagazin zum Thema Energie und Krise
Unser neues digitales Mitgliedermagazin kann ab sofort kostenlos gelesen werden – u.a. mit einem Interview mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer,… weiterlesen
Übersicht Entlastungspakete des Bundes während der Energiekrise
Die Koordinierungsstelle Schuldnerberatung Schleswig-Holstein hat die Entlastungspakete des Bundes in einer aktualisierten Übersicht (Stand Dezember… weiterlesen
Studie belegt Kaufkraftverluste in der Grundsicherung
Eine neue Studie beziffert erhebliche Kaufkraftverluste für Grundsicherungsbeziehende durch die Inflation. Dr. Irene Becker hat im Auftrag des DGB… weiterlesen
Jetzt Termin vormerken: Aktionskongress gegen Armut am 4. und 5. Mai 2023
Die Armut in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht. Die rasanten Preissteigerungen vertiefen die Armut. Dagegen wollen wir uns vernetzen,… weiterlesen