Das neue Teilhaberecht
Aktuelles Hand- und Studienbuch zum BTHG erschienen. weiterlesen
Kongress Armut und Gesundheit 2018: Programm-Gemeinsam.Gerecht.Gesund
Der Kongress "Armut und Gesundheit" findet am 20.03. und 21.03.18 an der Technischen Universität in Berlin statt. In diesem Jahr steht der Kongress… weiterlesen
Positionspapier: Bedarfe vulnerabler Bevölkerungsgruppen im Katastrophenfall
Der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes hat in seiner Sitzung am 15.12.2017 das Positionspapier „Bedarfe vulnerabler Bevölkerungsgruppen im… weiterlesen
Deutscher Hörfilmpreis 2018: 16 Nominierungen gehen ins Rennen um den besten Hörfilm
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV), unsere Mitgliedsorganisation, hat heute die Nominierungen für die Verleihung des… weiterlesen
Pressekonferenz zum 20 jährigen Jubiläum des Transplantationsgesetzes
20 Jahre Transplantationsgesetz -- Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft Transplantation und Organspende (BAG TxO) Das Transplantationsgesetz… weiterlesen
Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbandes zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Abschnitt P und Anlage Va - Verbandmittel und sonstige Produkte zur Wundbehandlung des Gemeinsamen Bundesausschusses
Der Paritätische Gesamtverband hat anlässlich der Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (Abschnitt P und Anlage Va) eine Stellungnahme abgegeben. weiterlesen
Innovationsausschuss veröffentlicht geförderte Projekte zu neuen Versorgungsformen
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat eine Übersicht über die 26 geförderten Projekte zu der am 20. Februar 2017… weiterlesen
Neues Internetportal "Migration und Gesundheit"
Das Portal richtet sich an Migrantinnen und Migranten sowie an haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zuwanderer nach ihrer Ankunft… weiterlesen
SHILD Modul 4: Transfer und Verbreitung der Ergebnisse
Das BMG hat die Förderung für ein viertes Modul der SHILD-Studie mit dem Thema „Transfer und Verbreitung der Ergebnisse“ bewilligt weiterlesen
Ergebnisse und Handlungsempfehlungen zum Thema Wohnen und Teilhabe
Im Rahmen des vom Paritätischen Gesamtverband durchgeführten Projektes „Inklusion psychisch kranker Menschen bewegen“ wurden zwei Erhebungen zur… weiterlesen