Zum Hauptinhalt springen

Filter: Kategorien »Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung«

Update zur Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“

Im November 2022 ist die gemeinsame Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ von BMFSFJ und UBSKM bundesweit gestartet – mit Plakaten, einem TV-Spot,… weiterlesen



Gemeinsam Lernen: E-Learning-Kurs "Partizipation im Alltag"

Mit dem digitalen und kostenlosen Angebot werden KiTa-Fachkräfte an vier Terminen durch den E-Learning-Kurs „Partizipation im Alltag“ begleitet und… weiterlesen


Einladung zur Vorstellung der E-Learning-Angebote

Welche Möglichkeiten bietet das E-Learning Kita-Leitungen? Kitaleitungen sind die erste Ansprechperson für die pädagogischen Fachkräfte und die… weiterlesen


Praxis-Dialoge zu den Alltagsthemen der Partizipation in der KiTa

In unseren Praxis-Dialogen können Sie sich gemeinsam mit anderen Fachkräften und mit Expert*innen über Alltagsthemen der frühen Demokratiebildung in… weiterlesen



Neuer E-Learning-Kurs: Kinderrechte im Alltag

Der neue kostenlose Kurs setzt einen Schwerpunkt auf die Frage, was es für den KiTa-Alltag bedeutet, dass Kinder eigene Rechte haben. Unter fünf… weiterlesen


Was bleibt?! Aktualisierte 10. Auflage, 2022

Tipps und Informationen zur Besteuerung des Einkommens für Kindertagespflegepersonen und die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen weiterlesen


Kostenloses E-Learning-Angebot zur Demokratiebildung und Partizipation in der Kindertagesbetreuung

Das E-Learning-Angebot ist ein kostenloses Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen, Fachberatungen, Fort- und… weiterlesen


Deutschland vor dem UN-Kinderrechteausschuss

Die National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN - Kinderrechtskonvention (Der Paritätische Gesamtverband ist Mitglied) weist darauf… weiterlesen