Willkommen in der "Villa Vielfalt"!
Der Arbeiter-Samariter-Bund NRW (ASB), der Paritätische Gesamtverband und der Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) eröffnen am 16. Mai 2022… weiterlesen
Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB)
Am 13. Mai 2022 findet die erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches –… weiterlesen
Digitale Fachtagung „Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf“
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes vom Veranstaltungsmanagement des Bundesamts für Familie und Zivilgesellschaftliche Aufgaben bietet eine… weiterlesen
Aktualisierung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Beratungs- und Betreuungseinrichtungen sowie soziale Dienste
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Beratungs- und… weiterlesen
§ 219a StGB: Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde / Kennzeichen: 2 BvR 390/21
Der Paritätische Gesamtverband hatte Gelegenheit zu einer Stellungnahme bzgl. der Verfassungsbeschwerde / Kennzeichen: 2 BvR 390/21. Laut Vorlage hat… weiterlesen
Kriminalistische Auswertung Partnerschaftsgewalt 2020
Im Jahr 2020 sind die Fälle von Partnerschaftsgewalt weiter gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent. weiterlesen
FHK-Statistik „Frauenhäuser und ihre Bewohner*innen“ 2020
Im Jahr 2021 wurden für das Jahr 2020 bundesweite Daten von 182 Frauenhäusern und Frauenschutzwohnungen erhoben. In der 21.… weiterlesen
Gleichstellungsindex 2021: Europa kommt bei der Gleichstellung kaum voran und Deutschland bleibt Mittelmaß
Das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) hat heute (Donnerstag) die Ergebnisse seines jährlichen Gleichstellungsindexes… weiterlesen
Feministisch, engagiert und vielfältig! Paritätische Erklärung zum Weltmädchentag 2021
Der Weltmädchentag am 11. Oktober wurde von den Vereinten Nationen eingeführt und im Jahr 2012 das erste Mal begangen. Auch in Deutschland wird… weiterlesen
Positionspapier des Dialogforums Geschlechtliche Vielfalt: Gesetzlicher Beratungsanspruch für trans*-, intergeschlechtliche und/oder nicht-binäre Menschen und ihre Angehörigen
Das Dialogforum Geschlechtliche Vielfalt des BMFSFJ empfiehlt einen eigenständigen gesetzlichen Anspruch auf Beratung, Information und Aufklärung zu… weiterlesen