Prioritäten der EU-Institutionen für die Jahre 2023 und 2024
Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat wollen noch bis zur nächsten Wahl des Europäischen Parlaments im Jahr… weiterlesen
Einladung zur Online-Informationsveranstaltung: Jugendarbeit meets TikTok
Information zu Funktionsweise und Bedeutung der Plattform TikTok für Jugendliche, Hinweise und Tipps für den Umgang mit problematischen Inhalten sowie… weiterlesen
Das sind die Finalist*innen des Smart Hero Award 2022: Jetzt abstimmen für den Publikumspreis!
Bereits zum neunten Mal suchen die Stiftung Digitale Chancen und Meta mit dem Smart Hero Award gemeinsam Menschen und Organisationen, die sich sowohl… weiterlesen
Veröffentlichung der Förderrichtlinie im Bundesanzeiger für das ESF Plus Bundesprogramm "rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“
Noch rechtzeitig vor der Infoveranstaltung der Regiestelle für das Programm rückenwind³ am 23. Juni 2022 wurde die Förderrichtlinie heute im… weiterlesen
Förderrichtlinie zu Künstlicher Intelligenz für das Gemeinwohl veröffentlicht - Aufruf zur Interessensbekundung
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beabsichtigt Forschungs-, Umsetzungs- und Modellprojekte zur Stärkung der Nutzung von… weiterlesen
Das ESF-Plus Bundesprogramm rückenwind³ geht am 04. Juli 2022 an den Start - Infoveranstaltung am 23. Juni 2022
Das ESF Plus-Programm rückenwind³ zielt auf die Fachkräftesicherung in sozialen Berufsfeldern, mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen des… weiterlesen
Die Europäische Kommission legt Aktionsplan zur Stärkung der Sozialwirtschaft in Europa vor
Die Europäische Kommission hat heute einen Aktionsplan vorgelegt, der die Sozialwirtschaft in Europa fördern soll, wobei ihr wirtschaftliches… weiterlesen
Workshop im Rahmen des Sozialwirtschaftskongresses 2022 zum Thema: "Aktionsplan zur Stärkung der Sozialwirtschaft in Europa" am 14. Dezember 2021
Am 9. Dezember 2021 wird das Kollegium der Europäischen Kommission seinen "Aktionsplan zur Stärkung der Sozialwirtschaft in Europa" vorlegen. Der… weiterlesen
"Wissen macht Zukunft - mit Digitalisierung die Arbeitswelt von morgen gestalten." - Ein ESF-rückenwind-Projekt von obw und Lebenshilfe
Mit diesem rückenwind+-Projekt erproben die Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) und ihr Kooperationspartner, die Lebenshilfe Leer… weiterlesen
Nachlesen: Digitalwissen im Digi-Dienstag-Archiv
Zu den Digi-Dienstag-Septemberthemen Google Ad Grants und Social Media Führerschein sind nun Blogartikel erschienen. Das Digi-Dienstag-Archiv birgt… weiterlesen