Unterstützungsarbeit mit Geflüchteten in Zeiten der Corona-Pandemie 2020
Praxistipps zu Rahmenbedingungen und Nutzung onlinebasierter Kommunikation weiterlesen
Betriebseinschränkungen mit Kurzarbeit begegnen
Viele Mitgliedsorganisationen im Paritätischen fürchten aufgrund der Auswirkungen der Coronapandemie erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten.… weiterlesen
Rechtliche Fragen und Hinweise zu COVID-19 - Stand 11.03.2020 - Aktualisierung der Fachinfo vom 05.03.2020
Diese Fachinformation "Rechtliche Fragen und Hinweise zu COVID-19" ersetzt die Fachinfo vom 05.03.2020 zu Arbeitsrechtlichen Fragen und geht auf… weiterlesen
Dokumentation der Fachtagung "alt, einsam, isoliert!? Wege zur Teilhabe am 13./14. Dezember 2018 in Kassel
Die wachsende soziale Isolation stellt eine große Herausforderung dar. Die Bunderegierung hat dies erkannt und sich in ihrem Koalitionsvertrag… weiterlesen
Vielfalt ist ohne Alternative - Demonstrationen am 27. Mai in Berlin
Die AfD hat für den 27. Mai einen Aufmarsch in Berlin angekündigt. Zahlreiche Initiativen wollen ein zivilgesellschaftliches Zeichen gegen Rassismus… weiterlesen
Integrationsdebatte: 200 Migrantenorganisationen schreiben offenen Brief an Horst Seehofer
Pressemeldung vom 21.03.2018 weiterlesen
Datenschutz in der Migrationsberatung
Globalisierung und Digitalisierung stellen die Verwendung und Preisgabe persönlicher Daten heute stärker denn je in den Mittelpunkt sozialer Arbeit.… weiterlesen
Neues Internetportal des BMG: Migration und Gesundheit
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat Anfang November ein Internetportal zum Thema „Migration und Gesundheit“ eingerichtet. Das neue… weiterlesen
Einwanderungsland Deutschland gestalten
Bundestagswahl 2017: Forderungen des Forums der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen und Postionen der Parteien. weiterlesen
Einwanderungsland Deutschland gestalten! Budestagswahl 2017- Positionen des Forums der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen und Antworten der Parteien
Wie positionieren sich, die im Bundestag vertretene Parteien, zum Beispiel zu der Förderung von den schutzsuchenden Menschen oder der Einführung des… weiterlesen