Studie: Benachteiligung von EU-Bürger*innen in Jobcentern aufgrund struktureller Probleme
EU-Bürger*innen in Deutschland haben in vielen Fällen Anspruch auf Sozialleistungen. Aufgrund struktureller Probleme in Jobcentern können sie ihre… weiterlesen
Reform des Einbürgerungsrechts Zahlen und Positionen
Die aktuelle Debatte um die Reform des Einbürgerungsrechts hat die Diskussion um die Integrationspolitik wiedermal in der öffentlichen Wahrnehmung… weiterlesen
Sachverständigenanhörung für ein Gesetz zur Beschleunigung des Asylgerichtsverfahrens und Asylverfahrens
Am heutigen Montag fand im Innenausschuss des deutschen Bundestages die Sachverständigenanhörung für ein Gesetz zur Beschleunigung der… weiterlesen
Sachverständigenanhörung zum Chancenaufenthaltsgesetz
Am heutigen Montag, 28. November 2022 fand die Sachverständigenanhörung zum sog. Chancenaufenthaltsesetz im Innenausschuss des deutschen Bundestages… weiterlesen
Einbürgerungsgesetz: Paritätischer begrüßt Reformpläne und warnt vor Stimmungsmache
Harald Löhlein kommentiert die Pläne der Ampel zum Einbürgerungsgesetz. weiterlesen
Arbeitshilfe: Träger der Arbeitsmarktintegration werden – eine Arbeitshilfe für Migrant*innenorganisationen
Eine Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbandes für MIgrant*innenorganisationen, die Träger der Arbeitsmarktintegration werden möchten. weiterlesen
Integrationskurse: Stopp den geplanten Kürzungen im Haushaltsplanentwurf 2023
Die Bundesregierung plant trotz steigender Kursteilnehmer*innenzahlen Kürzungen von über 185 Mio. € bei den bundesgeförderten Sprachkursen. weiterlesen
Handlungsempfehlungen für eine bessere Beteiligung der Migrant*innenorganisationen in den Regelstrukturen der sozialen Arbeit
Projekt Gemeinsam aktiv veröffentlicht Handlungsempfehlungen für eine bessere Beteiligung der MOs in den Regelstrukturen der sozialen Arbeit und drei… weiterlesen
Recht auf Familiennachzug umsetzen
Anlässlich des Weltkindertages am 20.09.2022 fordert ein breites Bündnis von Wohlfahrtsverbänden – darunter auch der Paritätische -, Menschenrechts-… weiterlesen
Kabinett beschließt Gesetzentwurf zum Bürgergeld
Am 14. September hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf zur Einführung des Bürgergelds 2023 beschlossen. Gegenüber dem bisher bekannten Entwurf… weiterlesen