Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
Am 19. Januar 2021 hat eine Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder stattgefunden, in der… weiterlesen
Zum Tag der Menschenrechte 2020: Warum queere Themen in Krisenzeiten so wichtig sind
2020 wird als Corona-Jahr in die Geschichtsbücher eingehen. Egal ob arm oder reich, Nord oder Süd, Ost oder West, alle Menschen sind egal an welchem… weiterlesen
Tarifvertrag über eine einmalige Sonderzahlung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Nach dem Tarifvertrag über eine einmalige Corona-Sonderzahlung (TV Corona-Sonderzahlung 2020) vom 25. Oktober 2020 erhalten Beschäftigte im… weiterlesen
Geschlechtliche Selbstbestimmung - Anhörung im Innenausschuss des Bundestages
Der Entwurf von Bündnis 90/Die Grünen „zur Aufhebung des Transsexuellengesetzes und Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes“ (19/19755) steht am… weiterlesen
Geschlechtliche Selbstbestimmung - Anhörung im Innenausschuss des Bundestages
Der Entwurf von Bündnis 90/Die Grünen „zur Aufhebung des Transsexuellengesetzes und Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes“ ( 19/19755) steht am… weiterlesen
Trans*- und Inter*-Beratung im Paritätischen – Wir stärken unsere Strukturen!
Geschlechtliche Identität ist von fundamentaler Bedeutung für ein jedes Individuum und eine höchstpersönliche Angelegenheit. Sie gilt es zu schützen –… weiterlesen
Geschlechtliche Vielfalt & diskriminierungsfreie Teilhabe: Fort- und Weiterbildungsangebote zu inter* und trans*-Beratung im Paritätischen
Das Projekt ist eine vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Kooperation zwischen dem Paritätischen Gesamtverband,… weiterlesen
Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung
Mit dem Gesetzesvorhaben sollen geschlechtsangleichende medizinische Eingriffe an Neugeborenen und Kindern, die mit uneindeutigem Geschlecht zur Welt… weiterlesen
DIW veröffentlicht erstmals Studie zum Arbeitsleben von LGBTQI*-Menschen: "LGBTQI*-Menschen am Arbeitsmarkt: hoch gebildet und oftmals diskriminiert"
Erstmals hat das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) die Situation von LGBTQI*-Menschen, also Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell,… weiterlesen
Paritätischer Gesamtverband mit der Schwerpunktseite "Queer im Paritätischen" online!
Auf dem ersten Vernetzungstreffen zu queeren Themen unter dem Dach des Paritätischen Gesamtverbandes Anfang 2020 wurde angeregt, die Anliegen von… weiterlesen