Arbeits- und steuerrechtliche Aspekte des trägerübergreifenden Einsatzes von Personal
Nach Auffassung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist ein trägerübergreifender Einsatz von Personal in der derzeitigen Krise… weiterlesen
Formulierungshilfe für ein Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucher hat eine Formulierungshilfe für ein Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im… weiterlesen
Gebührenfreiheit für Transparenzregister
Gemeinützige Organisationen müssen seit 1. Januar 2020 keine Gebühren mehr für die Eintragung im Transparenzregister zahlen. weiterlesen
Jahressteuergesetz 2019/ Umsatzsteuerliche Behandlung der Leistungen der Wohlfahrtspflege
Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (BR-Drs. 552/ 19) weiterlesen
Politische Betätigung von gemeinnützigen Organisationen
Das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 10. Januar 2019 zu den Grenzen politischer Betätigung gemeinnütziger Organisationen (attac) hat in vielen… weiterlesen
Handreichung zum Datenschutz in Paritätischen Mitgliedsorganisationen
Am 25.5.2018 sind die Regelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie das neue Bundesdatenschutzverordnung in Kraft getreten. In der Paritätischen… weiterlesen
Handreichung zum Datenschutz in Paritätischen Mitgliedsorganisationen
Am 25.5.2018 sind die Regelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie das neue Bundesdatenschutzverordnung in Kraft getreten. In der Paritätischen… weiterlesen
Paritätische Einschätzung zum Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD liegt seit dem 7. Februar vor. Unsere Fachabteilungen haben sich intensiv mit dem Papier… weiterlesen
Erste Hilfe zur Datenschutz-Grundverordnung
Sofortmaßnahmen-Paket zum neuen Datenschutzrecht erschienen weiterlesen
Zwangsmitgliedschaft in der IHK
Auch Vereine können zur IHK-Mitgliedschaft verpflichtet sein. weiterlesen