Aktive Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsgelegenheiten und Arbeitspflicht
Fachinfo zur geltenden Gesetzeslage, zu praktischen Erfahrungen und zur aktuellen Debatte um Arbeitspflicht bzw. Jobpflicht. weiterlesen
Paritätische Lösungsvorschläge kurz und knapp: Auftakt zu neuer Fact Sheet-Reihe
Kurz und übersichtlich stellen neue Fact Sheets ausgewählte Vorschläge des Paritätischen zur Lösung drängender sozialer Probleme vor. Die Sammlung… weiterlesen
Paritätische Position zur Abschaffung des Ehegattensplittings
Der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbands hat am 5. Dezember 2024 eine Position zur Abschaffung des Ehegattensplittings verabschiedet. weiterlesen
Zweiter Wohnungslosenbericht der Bundesregierung liegt vor: Ausmaß von Wohnungslosigkeit hat zugenommen – 2024 gibt es rund 531.000 wohnungslose Menschen in Deutschland.
Mit dem aktuellen, seit 08.01.2025 vorliegenden Wohnungslosenbericht wird nun nach 2022 zum zweiten Mal ein gesamtdeutscher Überblick über das Ausmaß… weiterlesen
Aktion: Deutschlandticket sichern, nötigen ÖPNV-Ausbau finanzieren!
Gemeinsam mit Greenpeace, dem VCD, dem BUND, ver.di und attac beteiligte sich der Paritätische Gesamtverband an einem Appell an die CDU/CSU zum… weiterlesen
Neue Expertise zu Wohnarmut
5,4 Millionen Menschen mehr von Armut betroffen als gedacht. Die Paritätische Wohnarmuts-Berechnung macht ein bislang unsichtbares Ausmaß der Armut… weiterlesen
Studie belegt: Wohnen macht arm
Paritätischer Gesamtverband veröffentlicht bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland weiterlesen
Der Paritätische Gesamtverband: Achim Meyer auf der Heyde zum Vorsitzenden gewählt
Prof. Dr. Rosenbrock trat nach 12 Jahren an der Spitze nicht mehr an. weiterlesen
Verlängerung der Mietpreisbremse dringend geboten - Paritätische Stellungnahme zum Referentenentwurf
Der Referentenentwurf bleibt aus Sicht des Paritätischen Gesamtverbands hinter den Erwartungen zurück und stellt lediglich eine Minimalversion dar.… weiterlesen
Europäisches Solidaritätskorps: Bewerbungsrunde 2025 startet, mehr Geld für Freiwilligentätigkeiten junger Menschen
Das Solidaritätskorps steht jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren offen, bei Freiwilligeneinsätzen zur Unterstützung humanitärer Hilfsmaßnahmen… weiterlesen