Deutsche EU-Ratspräsidentschaft - Schwerpunkte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland für sechs Monate die EU-Ratpräsidentschaft. Vorbehaltlich der Abstimmung im Bundeskabinett hat das… weiterlesen
Bundeskabinett beschließt Nachtragshaushalt mit höheren Steuerzuschüssen zum Gesundheitsfonds und zum Ausgleichsfonds der sozialen Pflegeversicherung
Um die Beitragssätze der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung zu stabilisieren, ist geplant, dass dem Gesundheitsfonds zusätzlich 3,5… weiterlesen
"Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft" - neue Erkenntnisse aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
"Knapper Wohnraum, weniger IT-Ausstattung, häufiger alleinstehend" sind die Stichworte, mit denen die Forscher*innen die besonders belastete Situation… weiterlesen
CO2-Komponente im Wohngeld eingeführt
Ab dem 1.1.2021 werden Wohngeldempfänger*innen durch das Inkrafttreten einer CO2-Komponente im Wohngeld entlastet. Das entsprechende Gesetz wurde am… weiterlesen
Beschäftigung von Mitarbeiter*innen mit höherem Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf
Im Zuge erster Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie streben Arbeitnehmer*innen verstärkt an ihre Arbeitsplätze in den… weiterlesen
Neue Regelungen zur Einkommensanrechnung für Hartz IV-Beziehende: Mehr Geld in der Tasche bei Ferienjobs und Corona-Boni
Die aktuelle Änderung der Arbeitslosengeld Il/Sozialgeld-Verordnung sorgt rückwirkend zum 1. März 2020 dafür, dass Corona-Boni für… weiterlesen
Betriebseinschränkungen mit Kurzarbeit begegnen, Aktualisierung 09.06.2020
Viele Mitgliedsorganisationen im Paritätischen fürchten aufgrund der Auswirkungen der Coronapandemie erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten.… weiterlesen
Eine verpasste Chance: Soziale Innovationen im Bundestag
"Soziale Innovationen haben es in den Bundestag geschafft", so feierte das Enorm-Magazin Ende Mai diesen Jahres. Anlass der Freude war, dass im Plenum… weiterlesen
Konjunkturpaket: Förderung des Klimaschutzes in der Sozialen Arbeit
Die Bundesregierung hat mit dem Konjunkturpaket angekündigt, die Soziale Arbeit in der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu fördern. weiterlesen
Fortsetzung des Bundesprogramms Sprach-Kitas 2021-2022
Das BMFSFJ wird für alle Vorhaben im Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ die Möglichkeit eröffnen, einen… weiterlesen