Europäische Kommission veröffentlich Verhaltenskodex für Beihilfeverfahren
Die Europäische Kommission hat am 16. Juli 2018 einen Verhaltenskodex für Beihilfeverfahren veröffentlich. Die Europäische Kommission will damit u.a.… weiterlesen
Fachtagung "Wie weiter mit dem Europäischen Sozialfond (ESF) ab 2021?" am 9. Oktober 2018 in Berlin
Die Fachtagung "Wie weiter mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) ab 2021?" soll einen Ausblick auf die nächste Förderperiode der ESF- Bundesprogamme… weiterlesen
Antragsworkshop ESF-rückenwind+ am 01.08.2018 in Berlin
Vom 16.07.2018 bis 21.09.2018 läuft der 5. Aufruf für das ESF-Bundesprogramm „rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der… weiterlesen
Fachtag "Parität vor Ort - Herausforderungen und Strategien in der regionalen Arbeit", 6.9.2018, Berlin
Im Mittelpunkt des Fachtags stehen die Herausforderungen und Handlungsstrategien der paritätischen Arbeit auf lokaler und regionaler Ebene.… weiterlesen
Stellungnahme des Paritätischen zu den Aufgaben der Kommission "Verlässlicher Generationenvertrag"
Die Regierungsparteien haben in ihrer Koalitionsvereinbarung vereinbart, eine Kommission "Verlässlicher Generationenvertrag" einzurichten, die bis… weiterlesen
Beratungsstrategien bei Erwerbslosen mit psychischen Beeinträchtigungen - Ein Wegweiser des Paritätischen Landesverbandes Thüringen
Unter Erwerbslosen befindet sich ein großer Anteil an Personen mit psychischen Beeinträchtigungen. Der Paritätische Landesverband Thüringen e.V. hat… weiterlesen
Handreichung zum Datenschutz in Paritätischen Mitgliedsorganisationen
Am 25.5.2018 sind die Regelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie das neue Bundesdatenschutzverordnung in Kraft getreten. In der Paritätischen… weiterlesen
Mindestlohn: Paritätischer kritisiert Erhöhung als völlig unzureichend
Als „völlig unzureichend“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die leichte Erhöhung des Mindestlohns um gerade einmal 35 Cent auf 9,19 Euro.… weiterlesen
Beschlüsse der JFMK 2018 zum Thema frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung
Die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) hat sich im Rahmen der Sitzung am 03./04. Mai 2018 in Kiel mit verschiedenen Aspekten der… weiterlesen
Neue Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem Arbeitsmarkt: Stellungnahme der Wohlfahrtsverbände zum Referentenentwurf Teilhabechancengesetz
Der Referentenentwurf für das sog. 10. SGB II-ÄndG-Teilhabechancengesetz liegt vor. Die Wohlfahrtsverbände begrüßen die Pläne zur Schaffung eines… weiterlesen