Zum Hauptinhalt springen

Filter: Kategorien , | Typen »Fachinfos«, »Stellungnahmen«, »Publikationen«, »Pressemitteilungen«

Digi-Dienstag im April: Digitalisierung und Armut, Handy-Videos, Social-Media-Sprechstunde

Als Einklang auf den bevorstehenden Aktionskongress #ArmutAbschaffen möchten wir uns beim kommenden Digi-Dienstag mit Digitalisierung und Armut… weiterlesen


Ideale Gemeinnützigkeit: Wieso diese sozialen Organisationen für ihre Gemeinnützigkeit einstehen

Nach den Infoflyern zur Gemeinnützigkeit verschiedener Fachbereiche der Sozialen Arbeit, nehmen wir nun die praktischen Erfahrungen und Einschätzungen… weiterlesen


Vorfahrt für Gemeinnützigkeit in der Kindertagesbetreuung

Zur aktuellen Themenoffensive des Paritätischen "#EchtGut - Vorfahrt für Gemeinnützigkeit" ist jetzt der Themenflyer zur Kindertagesbetreuung… weiterlesen


Jetzt neu: Plakate, Postkarten und Sharepics zum Aktionskongress gegen Armut

Am 4. und 5. Mai lädt der Paritätische Gesamtverband zum digitalen Aktionskongress gegen Armut. Mit Plakaten, Postkarten und Sharepics für die… weiterlesen



#GleichImNetz-Broschüre "Beteiligen – digital und inklusiv"

Unsere Arbeitshilfe resümiert und dokumentiert die Erfahrungen aus unseren Partizipationsprojekten mit Armutsbetroffenen, Jugendlichen und Menschen… weiterlesen


Paritätische Mitgliedsorganisationen beim Aktionskongress gegen Armut: Jetzt mitmachen und digitale Teilhabe Armutsbetroffener stärken!

Dieses Jahr findet wieder der Aktionskongress gegen Armut als digitale Veranstaltung statt! Wie schon in 2021, möchten wir Menschen mit… weiterlesen


Studie belegt Kaufkraftverluste in der Grundsicherung

Eine neue Studie beziffert erhebliche Kaufkraftverluste für Grundsicherungsbeziehende durch die Inflation. Dr. Irene Becker hat im Auftrag des DGB… weiterlesen


Jetzt Termin vormerken: Aktionskongress gegen Armut am 4. und 5. Mai 2023

Die Armut in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht. Die rasanten Preissteigerungen vertiefen die Armut. Dagegen wollen wir uns vernetzen,… weiterlesen