Stellungnahme der Wohlfahrtsverbände zum Entwurf eines Gesetzes zur Rechtsvereinfachung im SGB II
Für die Anhörung im Deutschen Bundestag am 30. Mai zum Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch -… weiterlesen
Position des Paritätischen zur Umsetzung der Pflegeberufereform (PflBRefG)
Der Verbandsrat des Paritätischen hat am 15. April 2016 die Position des Gesamtverbandes zur Umsetzung der Pflegeberufereform (PflBRefG) beschlossen.… weiterlesen
Finanzierung von Kindertageseinrichtungen
Der Paritätische legt Eckpunkte für ein zeitgemäßes, faires und transparentes System der Finanzierung von Kindertageseinrichtungen vor. weiterlesen
BTHG_Stellungnahme
Stellungnahme des Paritätischen zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung… weiterlesen
Stellungnahme zum Referentenentwurf der Bundesregierung zum "Gesetz zur Regelung von Ansprüchen ausländischer Personen in der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach SGB II
Referentenentwurf der Bunderegierung im Widerspruch zum Bundessozialgericht weiterlesen
BTHG_Kernforderungen
Gemeinsam mit der Bundesbehindertenbeauftragten, dem Deutschen Behindertenrat, den Fachverbänden, dem DRK und dem DGB konnte sich der Paritätische auf… weiterlesen
Positionspapier Paritätischer Gesamtverband zu Gesundheit und Haft
Menschen in Haft und in der Sicherungsverwahrung sind in der Regel nicht in die Kranken- und Pflegeversicherung einbezogen. Obwohl sie der… weiterlesen
Was bleibt?!
Tipps und Informationen zur Besteuerung des Einkommens für Tagespflegepersonen und die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen
6. Auflage mit…
weiterlesen
Freie Wohlfahrtspflege äußert sich zum Einsatz von Arbeitsgelegenheiten für geflüchtete Menschen
Flüchtlinge können in Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und gemäss SGB II tätig werden. Zu der Frage, wie sinnvoll das ist und… weiterlesen