Zum Hauptinhalt springen

Tagungsdokumentation - Fachtagung „Schulsozialarbeit systematisch ausbauen – neue Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben“ am 4. und 5. Dezember 2014 in München

Fachinfo
Erstellt von Birgit Wuck

Die Schulsozialarbeit, die in der Jugendhilfe verankert ist, wird durch ihre zunehmende Implementierung in unterschiedlichen Schulstufen, -arten und -formen vor neue Herausforderungen gestellt, die bislang in ihren Implikationen für die Praxis wenig reflektiert sind. Insbesondere sind Ziele und Aufgaben der Schulsozialarbeit nicht hinreichend geklärt. Viele Fachkräfte haben ein starkes Bedürfnis nach Orientierung und Profilierung

In der Diskussion werden immer wieder unterschiedliche Herausforderungen deutlich, die zum Teil auf die schulischen Rahmenbedingungen zurückzuführen sind: So ist für Schulsozialarbeiter/-innen an Grund- und Förderschulen die Kooperation mit den Lehrkräften meist einfacher als z. B. an Gymnasien; Schulsozialarbeiter/-innen im Primarbereich haben einen anderen Zugang zu den Schüler/-innen als Schulsozialarbeiter/-innen an Berufsschulen; und im Rahmen einer rhythmisierten gebundenen Ganztagsschule sind andere Rahmenbedingungen für die Schulsozialarbeit gesetzt als z. B. an Halbtagsschulen.

Die Fachtagung „Schulsozialarbeit systematisch ausbauen – neue Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben“ am 4. und 5. Dezember 2014 in München hat erstmals die aktuellen Differenzierungen aus der Perspektive der strukturellen und systemischen Rahmenbedingungen in den Blick genommen. Eingeladen hatten der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit in Kooperation mit der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München sowie dem Sozialreferat der Stadt München.

Mögliche Auswirkungen von Schulstufen, -arten und -formen auf das Handlungsfeld der Schulsozialarbeiter/-innen wurden thematisiert und ihre Implikationen für die Praxis reflektiert. Insbesondere beleuchtete Prof. Dr. Thomas Olk in seinem Vortrag diese Aspekte anhand der Befunde aus der aktuellen Forschung systematisch. Darüber hinaus diskutierten die Teilnehmenden aktuelle Herausforderungen, die sich für die Kinder- und Jugendhilfe durch vielfältige neue Formen
der Kooperation wie auch durch neue schulbezogene Anforderungen quer zu den Schulstufen, -arten und -formen ergeben. Besondere Aufmerksamkeit fanden die Themen „Inklusion und Schulsozialarbeit“ und „Herausforderung ‚Integration von Flüchtlingen‘“.


Anhang: Tagungsdokumentation

- Dokuband final 13.01.2016.pdf