Zum Hauptinhalt springen

Filter: Themen »Migration und internationale Kooperationen«

Existenzsicherung - Hilfreiche Übersichten

Hier finden Sie hilfreiche Übersichten zur Höhe von Leistungen der Existenzsischerung seit 1.1.2017, zusammgenstellt von Claudius Voigt, GGUA… weiterlesen




Fachtagungen Pro Arbeit Sozial

Im Rahmen zweier Fachtagungen am 8. und 9. März 2017 laden die Stuttgarter Arbeitshilfeträger zu Informations- und Diskussionsveranstaltungen zu den… weiterlesen


Arbeitshilfe: Grundlagen des Asylverfahrens

Ziel der 4. überarbeiteten Auflage dieser Arbeitshilfe für Beraterinnen und Berater ist es, auf knappem Raum einen kompakten Überblick über die… weiterlesen


Perspektivwechsel Empowerment. Ein Blick auf Realitäten und Strukturen in der Arbeit mit geflüchteten Frauen

Die Publikation wagt einen Perspektivwechsel: Was genau bedeutet eigentlich Empowerment? Wie ist Empowerment im Kontext der Arbeit mit geflüchteten… weiterlesen


Grundlagen des Asylverfahrens

Ziel dieser Arbeitshilfe ist es, auf knappem Raum einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Asylverfahrens zu geben. Sie richtet… weiterlesen


Soziale Rechte für Flüchtlinge

Die rechtliche Ausgestaltung des Arbeitsmarktzugangs und der Sozialleistungen für geflüchtete Menschen sind in Deutschland seit Langem sehr komplex.… weiterlesen


Organisation, Reflexion und Qualitätssicherung der Beratungsprozesse

Eine Arbeitshilfe für die Migrationsberatung Mit den steigenden Zuwanderungszahlen und der Heterogenität der Zielgruppe wachsen die Ansprüche an… weiterlesen


Case Management in der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

– Eine Arbeitshilfe Case Management ist ein Verfahren, ein Methodenpool und ein Haltungskonzept, das in den verschiedensten Feldern der Sozialen… weiterlesen