#EchtGut-Kreativwettbewerb Gewinner*innen des Preisgeldes ausgelost
#EchtGut-Kreativwettbewerb: Das sind die drei Gweinner*innen-Organisationen des Preisgeldes. weiterlesen
Die Paritätische Presseschau vom 01. August 2022
In dieser Woche war der Paritätische bereits zum Thema Entlastungen von Privathaushalten bei steigenden Lebensmittel- und Energiekosten sowie mit… weiterlesen
Gemeinsamer Appell: Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!
Mit einem Appell rufen Vertreter*innen der Freien Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur gemeinsam zur Solidarität mit den… weiterlesen
#IchBinArmutsbetroffen: Neue Proteste am Samstag, 6. August
Unter dem Hashtag #IchBinArmutsbetroffen teilen seit Mitte Mai Tausende auf Twitter ihre persönlichen Geschichten und Botschaften. Mit Tweets,… weiterlesen
Online-Fachgespräch: Herausforderung Verschwörungsglauben - Was kann Selbsthilfe bieten? am 8.9.2022
Das Projekt "Beratung gegen Rechts" beim Paritätischen Gesamtverband bietet diese Qualifizierung in Kooperation mit der NAKOS und der MBR Berlin an,… weiterlesen
Das sind die Finalist*innen des Smart Hero Award 2022: Jetzt abstimmen für den Publikumspreis!
Bereits zum neunten Mal suchen die Stiftung Digitale Chancen und Meta mit dem Smart Hero Award gemeinsam Menschen und Organisationen, die sich sowohl… weiterlesen
Forschungsbericht des BMAS "Gewalt-Schutz-Strukturen für Menschen mit Behinderungen" in Leichter Sprache erschienen
Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales hat den Forschungsbericht "Gewalt-Schutz-Strukturen für Menschen mit Behinderungen – Bestandsaufnahme… weiterlesen
Anpassung der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie (HKP-RL) / Mehr Befugnisse für Pflegefachkräfte
Die Anpassung der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie (HKP-RL) soll mehr Befugnisse für Pflegefachkräfte in der häuslichen Krankenpflege bringen.… weiterlesen
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) warnt: Geplante Kürzungen bei den Finanzmitteln zur Förderung von Langzeitarbeitslosen im Sozialen Arbeitsmarkt hätten auch soziale Folgewirkungen
Das IAB hat sich in die öffentliche Debatte um die möglichen Kürzungen bei Langzeitarbeitslosen eingeschaltet. In einem aktuellen Beitrag werden… weiterlesen
IQ Good Practice für Bildungsdienstleister: neue Publikationsreihe bündelt die Praxiserfahrung aus den erfolgreichsten Projekten für die Felder Interkulturelle Kompetenz, berufsbezogenes Deutsch, Beratung und Qualifizierung sowie Fachkräftesicherung
Das bundesweite Netzwerk "Integration durch Qualifizierung" (IQ) hat aktuelles Good-Practice Material für staatliche, gemeinnützige und private… weiterlesen