Die Presseschau vom 25. April 2022
Hohe Lebensmittelpreise und hohe Mieten belasten die Menschen. Dazu war der Paritätische in den Medien. weiterlesen
Öffentliche Anhörung zum Thema Inklusive Arbeitswelt
Der Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags führte am Montag, 25.4.2022 eine Anhörung zu zwei Anträgen durch, mit denen die… weiterlesen
Digital-Festival: Spannende Veranstaltungen zu den Schwerpunkten Selbsthilfe und Inklusion
Vom 3. bis 7. Mai findet das Digital-Festival statt, die Paritätische Aktionswoche zur Digitalisierung. Zahlreiche Mitgliedsorganisationen folgten… weiterlesen
Einigung bei Tarifverhandlungen zum Mindestlohn für pädagogisches Personal in der Weiterbildungsbranche
Der Mindestlohn für pädagogisches Personal in der Weiterbildung soll ab dem Jahr 2023 in vier Stufen bis zum Jahr 2026 steigen. Darauf haben sich… weiterlesen
Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Paritätischer fordert sofortige Abschaffung von Hartz-IV-Sanktionen
Der Paritätische fordert ein Ende der Hartz-IV-Sanktionen und die Anhebung der Regelsätze auf ein bedarfsgerechtes Niveau. weiterlesen
Die Presseschau vom 11. April 2022
Die Belastung Ärmerer durch steigende Lebenshaltungskosten, Geflüchtete in der Ukraine sowie der sog. "Pflegebonus" waren die Themen, mit denen der… weiterlesen
Verlängerung der Äquivalenzbescheinigungen bei Trägern der Arbeitsfördermaßnahmen bis zum 31.05.2022
Der Beirat nach §182 SGB III hat in der Sitzung am 01.04.2022 die Sonderempfehlung "Pandemiebedingte Änderungszulassung" bis Ende Mai 2022 verlängert.… weiterlesen
Unternehmen können ab sofort Anträge auf die bis Ende Juni verlängerte Überbrückungshilfe IV stellen
Unternehmen, die nach wie vor von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, können ab heute Anträge auf die bis Ende Juni verlängerte… weiterlesen
Die Presseschau vom 4. April 2022
Die Belastung durch steigende Preise waren das Thema, zu dem der Paritätische in der vergangenen Wochen in den Medien präsent war. weiterlesen
Paritätische Arbeitstagung "Gestärkt durch Bildung auf dem Weg nach oben"
Berufliche Weiterbildung wird als ein entscheidender Schlüssel angesehen, um den Wandel am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu bewältigen. Der… weiterlesen