Klimaschutz und Klimaanpassung in Kindertageseinrichtungen
Die gemeinsame Broschüre des Projektes „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ und der BUNDjugend richtet sich an Träger, Einrichtungen und… weiterlesen
Schulen in Freier Trägerschaft - Flyer zur Themenoffensive "#EchtGut - Vorfahrt für Gemeinnützigkeit" erschienen
Zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ des Paritätischen Gesamtverbandes ist jetzt der Flyer zum Thema „Schulen in Freier… weiterlesen
Gewaltschutz für Frauen – Flyer zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ erschienen
Zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ des Paritätischen Gesamtverbandes, die auf die elementare Bedeutung gemeinnütziger… weiterlesen
Gewaltschutz unter Druck – Umgang mit Rassismus und Rechtsextremismus im Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen
Das Frauenunterstützungssystem ist in den vergangenen Jahren in besonderem Maße Angriffen von Rechts ausgesetzt. Gesellschaftspolitisch nehmen… weiterlesen
Verbandsmagazin 06 | 22: Jugend partizipiert
Das neue Digitalmagazin zum Thema Jugendpartizipation pünktlich zum Start des Aktionsmonats online! weiterlesen
Was bleibt?! Aktualisierte 10. Auflage, 2022
Tipps und Informationen zur Besteuerung des Einkommens für Kindertagespflegepersonen und die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen weiterlesen
Verbandsmagazin 5 | 22: Selbsthilfe
Unser Digitalmagazin anlässlich der Aktionswoche Selbsthilfe 2022 weiterlesen
WiR hilft - Selbsthilfe im Paritätischen
Die Broschüre "Selbsthilfe im Paritätischen" beschreibt die Bedeutung der Selbsthilfe für die verschiedenen Akteure des Gesundheitswesens und… weiterlesen
Geschlechtsspezifische Verfolgung und Durchsetzung von geschlechtsspezifischen Rechten im Asylverfahren
Geschlechtsspezifische Verfolgung ist mittlerweile ein anerkannter Fluchtgrund. In der Praxis ist jedoch festzustellen, dass von… weiterlesen
Sicher ist sicher - Das Daueraufenthaltsrecht für Unionsbürger*innen und ihre Familienangehörigen
Wenn Unionsbürger*innen und ihre (drittstaatsangehörigen) Familienangehörigen längere Zeit in Deutschland gelebt haben, erwerben sie ein unbefristetes… weiterlesen