Paritätischer: Ampel darf nicht an der Zukunft von Kindern sparen
Der Verband fordert finanzielle Sicherheit für eine Kindergrundsicherung. weiterlesen
Armut deutlich größer als angenommen: Paritätischer legt überarbeitete Neuauflage seines Armutsberichts 2022 vor.
Nicht 16,6 Prozent, sondern 16,9 Prozent betrug die Armutsquote in Deutschland im Jahr 2021. Der Paritätische korrigiert damit seinen im letzten Juni… weiterlesen
BUND und Paritätischer: Regierungsabgeordnete müssen Einführung einer Vermögenssteuer und Abbau klimaschädlicher Subventionen voranbringen
Gemeinsame Pressemeldung vom Paritätischen Gesamtverband und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland weiterlesen
Pflegebedürftigkeit darf nicht arm machen: Paritätischer fordert Pflegevollversicherung
Alle pflegerischen Leistungen müssten künftig bedarfsgerecht übernommen werden. weiterlesen
Flüchtlingsgipfel: Nachhaltige Strukturen für geflüchtete Menschen sichern
Am Donnerstag, den 16. Februar, lädt die Bundesinnenministerin die Länder und Kommunen zum Flüchtlingsgipfel ein, um die Versorgung von geflüchteten… weiterlesen
100 Tage Gaspreis-Kommission: Paritätischer kritisiert soziale Schieflage der Hilfsarchitektur und fordert gezielte Hilfen für Ärmere
Die ExpertInnen-Kommission Gas- und Wärme gab vor 100 Tagen ihre Empfehlungen ab, die teilweise von der Ampel-Koalition umgesetzt wurden. Der… weiterlesen
Deutschlandticket: Paritätischer fordert bundesweites Sozialticket für arme Menschen
Zum heute im Bundeskabinett diskutierten "Deutschlandticket" zum Preis von 49 Euro erklärt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen… weiterlesen
Kinder- und Jugendarmut: Paritätischer fordert Soforthilfen
Nach aktuelle Zahlen der Bertelsmann-Stiftung lebt mehr als jedes fünfte Kind und jede*r vierte junge Erwachsene in Deutschland in Armut. weiterlesen
Paritätischer und BUND: Bundesregierung muss gutes und gesundes Essen für alle sicherstellen
Die Verbände kritisieren das derzeitige Ernährungssystem als ungesund, unsozial und umweltschädlich. weiterlesen
Verbände fordern Schutz vor Energiesperren und vor Wohnungsverlust
Offener Brief an den Kanzleramtsminister weiterlesen