Neu als Führungskraft - Teil I. Basistraining für Führungs- und Leitungskräfte in sozialen Organisationen
Wer Führungsverantwortung übernimmt, den erwartet eine spannende Zeit mit neuen Handlungsspielräumen und vielen Herausforderungen: Neben den neuen Führungsaufgaben, die Sie bewältigen müssen, haben auch die Mitarbeiter/innen viele Erwartungen an Sie. Dieses Praxistraining rund um Führung vermittelt dazu die entsprechenden Werkzeuge und schärft Ihre Selbstwahrnehmung und Souveränität, damit Ihre Führung nicht nur erfolgreich ist, sondern Ihnen und Ihrem Team auch Freude bereitet.
Wer Führungsverantwortung übernimmt, den erwartet eine spannende Zeit mit neuen Handlungsspielräumen und vielen Herausforderungen:
Neben den neuen Führungsaufgaben, die Sie bewältigen müssen, haben auch die Mitarbeiter/innen viele Erwartungen an Sie. Viele
Führungskräfte fühlen sich nicht optimal auf diese neue Rolle vorbereitet, Rollen fühlen sich ungeklärt an und der eigene Führungsstil bleibt diffus.
Doch es geht auch anders: Wer Freude an beruflicher Weiterentwicklung hat, kann die Herausforderung, die „Plötzlich Führungskraft“ mit sich bringt,
gut und souverän meistern.
Dieses Praxistraining rund um Führung vermittelt dazu die entsprechenden Werkzeuge und schärft Ihre Selbstwahrnehmung und Souveränität, damit
Ihre Führung nicht nur erfolgreich ist, sondern Ihnen und Ihrem Team auch Freude bereitet.
Seminarinhalte:
Modul 1: Führungsrolle klären - Herausforderungen annehmen
• Herausforderungen an die Führungsrolle
• Unterschiedliche Führungskonzepte kennenlernen
• Den eigenen Führungsstil reflektieren und schärfen
• Ziele vereinbaren und Aufgaben delegieren
• Mitarbeiter/innen überzeugen und motivieren
• Mit unterschiedlichen Charakteren umgehen
Modul 2: Ein Team führen und Konflikte bewältigen
• Entwicklung einer gemeinsamen Wertehaltung im Team
• Teamdynamiken erkennen und gezielt nutzen
• Unterschiedliche Phasen von Teamentwicklung konstruktiv beeinflussen
• Konflikte frühzeitig antizipieren, Lösungsstrategien abwägen und
zeitnah intervenieren
• Konfliktgespräche konstruktiv führen
Zielgruppe:
Das Praxistraining richtet sich nicht nur an Personen, die sich auf eine Führungsrolle vorbereiten, sondern auch an Menschen, die bereits führen und
ihre Führung optimieren möchten.
Termine:
Modul 1: 22.11. und 23.11.2023, 09:00-17:00 Uhr
Modul2: 24. und 25.01.2024, 09:00-17:00 Uhr
Referent: Nils Gehrke, Dozent und Trainer, p-e-d Hamburg
Anmeldefrist: bis 4 Wochen vor der Veranstaltung