Zum Hauptinhalt springen

Sprachliche Bildung (in der Kita) − Impulse zu qualitativer Interaktion und Sprachbegleitung auf Grundlage des EEA und des Hanenprogramms

Qualifizierungsangebot zum Early Excellence-Ansatz Fortbildung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan

Sprachliche Bildung nimmt im Kita-Alltag zunehmend eine tragende Rolle ein und verlangt den Erzieherin*innen zugleich ein gutes Fachwissen sowie ein Spektrum an praktisch orientierten Strategien für die Interaktion mit Kindern ab.

Im Early Excellence-Ansatz ist die individuelle Bildungs- und Sprachbegleitung von hoher Wichtigkeit. Ferner setzt sie von den Pädagog*innen eine ressourcenorientierte Haltung als Interaktions- und Sprachpartner*innen mit Kindern voraus, um Anreize sowie Raum zum Lernen zu geben und diese professionell zu unterstützen und begleiten zu können (Bildungsverständnis und Anwendung der Pädagogischen Strategien). Auch durch Studien konnte mittlerweile gezeigt werden, dass die Qualität der Interaktionen von Fachkräften und Bezugspersonen mit Kindern eine entscheidende Auswirkung auf die Sprachentwicklung und andere Bildungsverläufe hat. Mit Hilfe der Methode des Hanen Programms ("Learning Language and Loving it") erhalten die Teilnehmenden weiteres Handwerkszeug zur effektiven und förderlichen Dialoganregung und -gestaltung um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie es im Alltag gelingen kann, sowohl Sprachvorbild und zugleich Dialogpartner*in zu sein.

Inhalte:

  • - Vorstellung des Early Excellence-Ansatz
  • - Pädagogische Strategien im Early Excellence-Ansatz
  • - theoretische Grundlagen für eine sprachsensible Bildungsarbeit
  • - grundlegende Strategien des Hanen-Programms, die die Interaktion und die Sprache fördern

Termin: 21.09.2023, 10:00-17:00 Uhr und 22.09.2023, 9:00-16:30 Uhr

 

Dozent*innen:Manuela Haense, Early Excellence-Berater_in, Hanen Trainerin, Marte Meo Elternberaterin und Kolleg_innen Trainerin, Koordinatorin KiFaZ Fechenheim (Sozialpädagogischer Verein) und Monika Skrynski, Early Excellence-Berater_in, Sprachexpertin für inklusive sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen, Koordinatorin und Sprachfachkraft KiFaZ Ostend (IFZ)

Verantwortliche Leitung und fachliche Information: Stefanie Hasnaoui, Diplom-Soziologin, Bildungsreferentin und Early-Excellence-Beraterin des Paritätischen Bildungswerkes

 

Ansprechpartnerin:Jasmin Fellmann, E-Mail: fellmann(at)pb-paritaet.de

Buchungsnummer: 409-2023

Link

Termin speichern