Zum Hauptinhalt springen
Zentrum für Qualität und Management

Das Paritätische Qualitätssystem PQ-Sys®

Nick Morrison/Unsplash
Qualität sichern und weiterentwickeln sind ein fester Bestandteil in der sozialen Arbeit. Der Paritätischen bietet seinen Mitgliedsorganisationen Unterstütztung bei der Ausgestaltung im Rahmen des Paritätischen Qualitätssystems PQ-SYS® an. Hier finden besondere Berücksichtigung sowohl die fachlichen als auch die methodischen Aspekte der Qualitätssicherung und -entwicklung in sozialen Arbeitsfeldern.

Beratungen

Wir beraten soziale Organisationen in Fragen der Einführung und Weiterentwicklung des Qualitätssystems und der Organisationsentwicklung. Hier sind verschiedenen Konstellationen denkbar. 

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage

per E-Mail: p.qualitaet(at)paritaet.org  oder telefonisch 030 - 24 636 362

In der Broschüre erfahren Sie mehr über das Quallitätsmanagement, das mögliche Vorgehen bei der Einführung und Zertifizierung.

Wir beraten Organisationen im Sozialbereich in Fragen der Organisations- und Qualitätsentwicklung.

Durch punktuelle und zielgerichtete Unterstützung in Einzelberatung, oft in Verbindung mit Wissens- und Methodenvermittlung durch interne Schulungen, werden individuelle und passgenau Lösungen zusammen erarbeitet.

Bei größeren Vorhaben wird oft im Vorfeld ein Beratungsvertrag mit konkreten Zielen, einem Maßnahme-, Zeit- und Kostenplan vereinbart.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage

per E-Mail: p.qualitaet(at)paritaet.org  oder telefonisch 030 - 24 636 362

Eine Gruppenberatung kann durch Bildung von Organisationsverbünden mit bis zu sechs Mitgliedern realisiert werden. Dadurch lassen sich folgende Zielsetzungen gut verwirklichen:

  • Reduzierung der Beratungskosten (anteilig; keine erhöhten Tagessätze)
  • gegenseitiger Erfahrungsaustausch mit der Zielsetzung kollegialer Beratung
  • gegenseitiger Austausch des Erarbeiteten (nicht jede Organisation muss überall "das Rad neu erfinden"
  • Wahrung des "externen Blickes" auch über den Beratungsprozess hinaus

Voraussetzung für ein Gruppenberatungsprojekt ist immer, dass sich die beteiligten Organisationen auf gemeinsame Inhalte und eine gemeinsame Umsetzungsgeschwindigkeit verständigen. Auf dieser Basis wird ein gemeinsamer Projektplan erstellt. Die Handlungsfelder liegen z. B. im Aufbau oder Weiterentwicklung von bestehenden Managementsystemen, Umsetzung neuer Rechtsvorschriften etc.

Organisationsspezifische Fragestellungen, größere Veränderungen oder Strategieberatung erfolgen in der Regel als Einzelberatung.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage

per E-Mail: p.qualitaet(at)paritaet.org  oder telefonisch 030 - 24 636 362

Wir bitten auf Anfrage Workshops und Inhouse-Seminare an.
Die konkreten Inhalte werden jeweils mit den Auftrag gebenden Organisationen abgestimmt.

Themen für Workshops und Inhouse-Seminare sind zum Beispiel:

  • Qualitätsmanagement, Audit, Managementbewertung
  • Prozessmanagement
  • Entwicklung einer passenden Strategie
  • Stärken-Schwächen-Chancen-Risikoanalyse, Balanced Scorecard und Kennzahlensyteme
  • Ergebnisqualität und Wirkungsorientierung
  • Befragungen (Mitarbeiter- und Kundenbefragungen, Vorgehen, Instrumente)
  • Beschwerdemanagement (Bedeutung des BM, Begriffe, Prozess, Ziele, rechtlicher Rahmen)
  • Zeitsparende Dokumentation
  • Fehlermanagement, Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen
  • Integriertes Managementsytem für Qualität, Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Evaluation und Prüfverfahren im PQ-Sys®
  • Risikomanagement
  • Hygienemanagement, HACCP
  • Fachbezogene QM-Schulungen, z. B. für Träger-/Maßnahmezulassung nach AZAV, für Pflegeeinrichtungen (PTVs und PTVa sowie QPR-Kriterien), Kindertageseinrichtungen
  • Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Anfrage

per E-Mail: p.qualitaet(at)paritaet.org oder telefonisch: 030-24 636 362

Wir bieten das Coaching von Leitungen und Qualitätsbeauftragten an.
Im Vordergrund stehen dabei Fragen des Qualitätsmanagements und dessen Umsetzung vor Ort. Eine besondere Bedeutung bekommt hierbei, neben den Methoden, die mikropolitische Analyse der Organisation und darauf aufbauend die Erarbeitung eines Vorgehens, das die bestehenden formalen und informellen Strukturen berücksichtigt.

Coachingangebote beruhen immer auf individuellen Vereinbarungen und können vom Auftraggeber jederzeit ohne finanzielle Folgen abgebrochen werden.

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Anfrage

per E-Mail: p.qualitaet(at)paritaet.org oder telefonisch: 030-24 636 362

Der Qualitäts-Check PQ-Sys® plus erlaubt einen niedrigschwelligen Zugang zum Qualitätsmanagement. 

Dabei können sowohl einzelne Organisationen als auch Gruppen (z. B. 10 Kitas) beteiligt und Vergleiche (Benchmark) erstellt werden.

Erfahrene QM-Fachkraft begleitet die Selbstevaluation anhand der Check-Kriterien und vermittelt gleichzeitig die QM-Grundlagen in sechs eintägigen Workshops im Zeitraum von ca. halben Jahr.

Im Ergebnis erhält die Organisation eine detaillierte Auswertung zum aktuellen Stand der Qualitätsentwicklung. Oft werden bereits während des Projektes Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt oder im Nachgang geplant.

Im Anschulss können die Teilnehmende auch eine Prüfung zum QM-Assistent/in ablegen (Zertifikat).

Beispiel für den Ablauf des Qualitäts-Check PQ-Sys® plus.

Darüber hinaus ist der Check durch viele Kosten- und Leistungsträger als QM-Instrument anerkannt und dient als Voraussetzung für die Zertifizierung und Verleihung des Paritätischen Qualitäts-Siegels.

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Anfrage

per E-Mail: p.qualitaet(at)paritaet.org oder telefonisch: 030-24 636 362