Das Paritätische Qualitätssystem PQ-Sys®

Bildung im Qualitätsmanagement
Die Lehrgänge und Seminare innerhalb des Paritätischen Qualitätssystems PQ-Sys® sind speziell auf die Organisation des Sozialbereichs zugeschnitten. Dies schließt u. a. die Beachtung der gesetzlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen und die daraus resultierenden Anforderungen an das Qualitätsmanagement der Einrichtungen und Dienste ein.
Zudem orientieren sich die Lehrgänge an dem Ausbildungsschema für QM-Fachpersonal der European Organization for Quality (EOQ). Sie enden mit Prüfungen, die einen qualifizierten Abschluss ermöglichen (Zertifikat).
Bei Erfüllung der Voraussetzungen kann eine externe Prüfung zum/zur leitenden Auditor/in bei kooperierenden Personalzertifizierungsgesellschaften abgelegt werden. Damit sind eine europaweit anerkannte Ausbildung sowie der berufliche Aufstieg möglich.
Die Lehrgänge im Paritätischen Qualitätssystems PQ-Sys® werden bundesweit durch das Zentrum für Qualität und Management (ZQM) im Paritätischen Gesamtverband sowie durch Landesverbände/ Akademien/ Bildungswerke des Paritätischen angeboten.
Einzelheiten zu Prüfungen im PQ-Sys® finden Sie hier: Prüfungsordnung PQ-Sys®
Aktuelle Ausschreibungen finden Sie unten.
Der Lehrgang Grundlagen Qualitätsmanagement PQ-Sys® (40 UStd.) ist modular aufgebaut und wendet sich an Führungskräfte und alle interessierten Mitarbeiter*innen, die sich aktiv am Aufbau des Qualitätsmanagement-Systems beteiligen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Inhalte
Modul 1
- Qualitätsmanagementgrundlagen in der sozialen Arbeit
- Überblick zum Paritätischen Qualitätssystem PQ-Sys®
- Führungsaufgaben im Qualitätsmanagement
- Orientierung an Nutzern/innen und weiteren Interessengruppen
- Qualitätsrelevante rechtliche und fachliche Grundlagen
Modul 2
- Leitbild, Qualitätspolitik, -ziele und Strategie, Konzeption
- Organisationsstruktur, Rollen und Beteiligung im Qualitätsmanagement
- Grundlagen Prozessmanagement
- Projekt Qualitätsmanagement einführen und weiterentwickeln
Modul 3
- Grundlegende Konzepte und Grundsätze des QM-Systems nach DIN EN ISO 9000:2015
- Einführung in die DIN EN ISO 9001:2015
Methoden
Selbstlerneinheiten, Praxisanwendungen in der Organisation mit QM-Methoden für Einsteiger/innen PQ-Sys®, Präsenzveranstaltungen mit Vortrag, Diskussion und Austausch sowie praktischen Übungen in Kleingruppen.
Im Anschluss kann die Prüfung zum/zur Qualitäts-Assistent/-in PQ-Sys® abgelegt wer-den. Sie dauert 60 Min. und besteht aus 20 Multiple Choice–Fragen (Anmeldung separat; siehe unten).
Grundlagen Qualitätsmanagement PQ-Sys® -004 Online
Termine | 22.03. - 28.04. 2022
| Modul 1 22.-24.03. 2022 (09:00-16:30 Uhr) Modul 2 26.-27.04. 2022 (09:00-16:30 Uhr) Modul 3 28.04.2022 (09:00-13:00 Uhr) |
Ort, technische Hinweise | Online. Um an dem Lehrgang teilzunehmen benötigen Sie ein Laptop, eine stabile Internetverbindung und eine ruhige Lernumgebung. Sie erhalten im Vorfeld die Lehrgangsunterlagen sowie eine technische Unterweisung und Support. | |
Preis | 1.000,00 € für Mitglieder der PQB*, sonst 1.300,00 € *PQB-Paritätische Qualitätsgemeinschaft Bund. Mitglieder sind Gesamtverband und alle Landesverbände des Paritätischen mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern und Thüring | |
Nachlässe | 100,00 € bei gleichzeitiger Buchung von Grundlagen und Anwendung (Anrechnung beim Lehrgang Anwendung); 10% je weitere Person eines Trägers | |
Anmeldung | Anmeldefrist 22.02.2022 |
Prüfung zum/zur Qualitäts-Assistent/in PQ-Sys® -004 Online
Termin Ort, technische Hinweise | 06.05.2022 09:00 – 10:15 Uhr Online. Um an dem Lehrgang teilzunehmen benötigen Sie ein Laptop, eine stabile Internetverbindung und eine ruhige Lernumgebung. Sie erhalten im Vorfeld die Lehrgangsunterlagen sowie eine technische Unterweisung und Support. | |
Preis | 150,00 € Mitglieder PQB* sonst 180,- € inkl. Zertifikat Qualitäts-Assistent/in PQ-Sys® *PQB-Paritätische Qualitätsgemeinschaft Bund. Mitglieder sind Gesamtverband und alle Landesverbände des Paritätischen mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. | |
Anmeldung | Anmeldefrist 06.04.2022 |
Der modulare Lehrgang Anwendung Qualitätsmanagement PQ-Sys® (ca. 40 UStd.) ist ein Teil der Gesamtausbildung zum/zur QM-Beauftragten und richtet sich an Mitarbeitende sozialer Einrichtungen, die eine aktive Rolle im Qualitätsmanagement übernehmen möchten und bereits eine Grundausbildung im Qualitätsmanagement haben (QM-Grundlagen, Qualitäts-Check plus oder vergleichbare Abschlüsse).
Inhalte
Modul 4
- QM-Projekte in der Organisation
- Personal und Wissen im Qualitätsmanagement, Aspekte des Ressourcenmanagements
- Dokumentation im Qualitätsmanagement
- Datensammlung und statistische Aufbereitung zur Steuerung des Qualitätssystems
- Indikatoren und Kennzahlen, Zufriedenheitserhebungen
Modul 5
- Prozessverbesserung und –weiterentwicklung
- Beschwerde- und Fehlermanagement
- Grundlagen interner und externer Bewertungen: Selbstbewertung, Audits, Managementbewertung
- externe Prüf- und Zertifizierungsverfahren
Modul 6
- Aufbau und Praxisbeispiele zur Umsetzung der DIN EN ISO 9001:2015
Methoden
Selbstlerneinheiten, Praxisanwendungen in der Organisation mit QM-Methoden für Fortgeschrittene PQ-Sys®, Vorträge, Diskussionen und Austausch sowie praktischen Übungen in Kleingruppen.
Je nach Ausschreibung (s. u.) wird der Lehrgang entweder als Präsenz- oder als Onlineformat angeboten.
Im Anschluss kann die Prüfung zum/zur Qualitätsmanagement-Beauftragten PQ-Sys®abgelegt werden (optional). Sie dauert 60 Min. und besteht aus zwei offenen Fragen. Zugangsvoraussetzung der Abchluss Qualitäts-Assistent/in PQ-Sys® (oder vergleichbare Abschlüsse).
Anwendung Qualitätsmanagement PQ-Sys® -002 Online
Termine | 13.09. – 20.10. 2022
| Modul 4 13. - 14.09.2022 (09:00 - 16:30 Uhr) Modul 5 18. - 19.10.2022 (09:00 - 16:30 Uhr) Modul 6 20.10.2022 (09:00 - 12:30 Uhr) |
Ort und technische Hinweise | Online. Um an dem Lehrgang teilzunehmen benötigen Sie ein Laptop, eine stabile Internetverbindung und eine ruhige Lernumgebung. Sie erhalten im Vorfeld die Lehrgangsunterlagen sowie eine technische Unterweisung und Support. | |
Preis Nachlass | 1.100,00 € für Mitglieder der PQB, sonst 1.400,00 € 100,00 € bei gleichzeitiger Buchung von Grundlagen und Anwendung (Anrechnung beim Lehrgang Anwendung); | |
Anmeldung | Anmeldefrist 12.08.2022 |
Prüfung zum/zur Qualitätsmanagement-Beauftragten PQ-Sys®-002 Online
Termin Ort | 21.10.2022 09:00 – 10:15 Uhr Online. Um an der Prüfung teilzunehmen benötigen Sie ein Laptop, eine stabile Internetverbindung und eine ruhige Umgebung sowie eine personalisierte E-Mail-Adresse. Sie erhalten im Vorfeld eine technische Unterweisung und Support. | |
Preis | 230,00 € für Mitglieder der PQB, sonst 260,00 € inkl. Zertifikat Qualitätsmanagement-Beauftragte/r PQ-Sys® | |
Anmeldung | Online über Eveeno (Weiterleitung) | Anmeldefrist 18.10.2022
|
Der modular aufgebaute Lehrgang Qualitätsmanager*in PQ-Sys® (ca. 60 UE) wendet sich an Personen, die bestehende QM-Systeme in Richtung umfassendes Qualitätsmanagement (Total Quality Management TQM) entwickeln möchten. Die Teilnahmevoraussetzungen sind praktische Erfahrungen im Qualitätsmanagement und die Ausbildung zum*zur Qualitätsmanagement-Beauftragten oder eine gleichwertige Qualifikation.
Aufbau / Module
Der Lehrgang umfasst drei Module, welche auch einzeln gebucht werden können (siehe unten). Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen kann die Prüfung zum*zur Qualitätsmanager*in abgelegt werden.
Inhalte und Methoden
- Überblick zu Inhalten der DIN EN ISO 9004 und des EFQM Modells
- Führungsrolle, Mitarbeiterführung, -entwicklung, -motivation und Beteiligung
- Strategische Entwicklung der Organisation unter Beachtung der Chancen und Risiken
- Gestaltung der Prozesse und Kennzahlensysteme zur effektiven und effizienten Steuerung der Organisation
- Förderung und Impulse für die Innovationen, Selbstbewertung, Benchmarking
- Vortrag, Diskussion, fachlicher Austausch und Praxisübungen. Es werden diverse Techniken und Methoden des Qualitätsmanagements erläutert und angewendet, u. a. Kennzahlen und –systeme, Balanced Scorecard (BSC), SWOT-Analyse, Benchmarking, Quality Function Deployment (QFD), kollaborative und agile QM-Methoden.
Im Anschluss an den Lehrgang kann die Prüfung zum/zur Qualitätsmanager/in PQ-Sys® abgelegt werden. Sie besteht aus drei Teilen (schriftlich und mündlich) und dauert ca. 140 Min. Die Einzelheiten sind in der Prüfungsordnung geregelt.
Lehrgang Qualitätsmanager/in PQ-Sys® 017 Online
Termine | Modul 1 03.-04.03.2022 Online | Modul 2 07.-08.04.2022 Online |
Modul 3 17.-18.05.2022 Präsenz Berlin | Prüfung (optional) am 19.05.2022 Präsenz Berlin | |
Beginn/Ende | 09:00 / 16:00 Uhr | 09:00 /12:00 bzw. 16:00 Uhr mit Prüfung |
Ort/ Hinweise | Module 1-2 Online: hierzu benötigen Sie eine ruhige Lernumgebung, Laptop/Tablet mit einem stabilen Internetzugang. Im Vorfeld erhalten Sie technischen Support. Modul 3 und Prüfung (optional) Präsenz. Ort: Der Paritätische Gesamtverband, Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin. Sofern die Pandemielage keine Präsenzveranstaltungen zulässt, finden Modul 3 und Prüfung Online statt. Bitte beachten Sie, dass wir keine Stornokosten bei ev. Buchungen für Hotel, Fahrkarten etc. übernehmen.
| |
Preis Lehrgang (Module 1-3) Preis pro Modul (bei Einzelbuchung) | 1.300,00 € für Mitglieder der PQB, sonst 1.625,00 €
je 450,00 € für Mitglieder der PQB, sonst 550,00 € | |
Nachlässe | 10% je weitere Person eines Trägers | |
Anmeldung | Das Anmeldeformular finden Sie hier. Die Module sind auch einzeln buchbar. | Anmeldefrist 02.02.2022 (gesamter Lehrgang bzw. Modul 1)
|
Prüfung Qualitätsmanager*in PQ-Sys® 017
Termin Ort/Hinweis | 19.05.2022 09:00 – ca. 14:00 Uhr Präsenz (ggfs. Online) | |
Preis | 300,- Euro Mitglieder PQB / sonst 375,- Euro inkl. Zertifikat Qualitätsmanager/inPQ-Sys® | |
Anmeldung | Nur möglich nach Buchung der Module 1-3 Das Anmeldeformular finden Sie hier. | Anmeldefrist 16.04.2022 |
Der Präsenz-Lehrgang Auditor*in PQ-Sys® (ca. 40 UE) richtet sich an alle Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB) oder Qualitätsmanager*innen, die bereits Erfahrungen im Qualitätsmanagement gesammelt haben und als interne und/oder externe Auditoren*innen tätig sein möchten.
Inhalte und Methoden
- Grundlagen des Systemaudits
- Kommunikation im Audit
- Audit planen, vorbereiten und durchführen
- Auditergebnisse, Bericht
- Management des Auditprogramms
- Zertifizierungsaudit
- Vortrag, Diskussion, fachlicher Austausch, Praxisübungen, Rollenspiele.
Im Anschluss kann die Prüfung zum*zur Auditor*in PQ-Sys® abgelegt werden. Sie besteht aus drei Teilen (schriftlich und mündlich) und dauert ca. 140 Min. Eine Zulassung zur externen Prüfung Auditor*in ist bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen möglich.
Lehrgang Auditor*in PQ-Sys® 019 in Berlin
Termin | 20.-24.06.2022 |
|
Beginn/Ende | 10:30 Uhr (Mo.) / 12:00 Uhr (Fr.) ohne bzw. ca. 16:00 Uhr mit Prüfung | |
Ort | Der Paritätische GV, Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin Sofern die Pandemielage keine Präsenzveranstaltungen zulässt, finden der Lehrgang und die Prüfung Online statt. Bitte beachten Sie, dass wir keine Stornokosten bei ev. Buchungen für Hotel, Fahrkarten etc. übernehmen. | |
Preis | 1.100,00 € Mitglieder der PQB, sonst 1.400,00 € | |
Anmeldung | Anmeldefrist 19.05.2022 |
Prüfung Auditor/in PQ-Sys® 019 in Berlin
Termin Ort | 24.06.2022 13:00 – 16:00 Uhr Der Paritätische GV, Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin | |
Preis | 330,00 € inkl. Zertifikat Qualitätsauditor*inPQ-Sys® | |
Anmeldung | Anmeldefrist 19.05.2022 |
Auffrischungsseminar PQ-Sys® - das praxisorientierte Wissensupdate im QM
Das Auffrischungsseminar QM PQ-Sys® vermittelt die neuesten Entwicklungen im Qualitätsmanagement sowohl in Bezug auf die Normen als auch auf QM-relevante Rechtsvorschriften und Managementmethoden, z. B. Audit, Wissensmanagement, Risikomanagement etc. Die Teilnahmebescheinigung dient als Nachweis der QM-Fortbildung bei der Re-Zertifizierung gegenüber den kooperierenden Personalzertifizierungsgesellschaften Well Done und ZertSozial.
Auffrischungsseminar PQ-Sys® - 025 Online
Termin: 15.11.2022 9:00 - 16:00 Uhr Anmeldefrist: 15.10.2022
Online: Sie benötigen einen Laptop mit Internetzugang und eine ruhige Lernumgebung
Preis: 200,- Euro für Mitglieder der PQB*, sonst 250,- Euro
Nachlässe: 10% für jede weitere Person eines Trägers
Anmeldung: Online folgt - Bei Interesse bitte E-Mail an p.qualitaet(at)paritaet.org
* PQB Paritätische Qualitätsgemeinschaft Bund. Die PQB-Mitglieder erhalten Sonderkonditionen. Es sind alle Mitglieder des Paritätischen Gesamtverbandes und der Landesverbände mit Ausnahme des LV Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen.
Führungsaufgaben im Qualitätsmanagement PQ-Sys®
Führungskräfte haben einen entscheidenden Einfluss auf die Ausgestaltung des Qualitäts-managements, Steuerung der Abläufe und Qualität durch Vorbild, Motivation, Einbeziehung der Mitarbeiter/innen, Zielvorgaben, Strategie und Controlling.
Das Seminar vermittelt einen kompakten Überblick zu Aufgaben der Führung im Qualitäts-management. Es werden ausgewählte Aspekte der Strategie, Zielplanung, Mitarbeiterführung, Risikomanagement sowie Management-Bewertung an praktischen Beispielen gezeigt.
Termin: 16.06.2022 9:00-16:00 Uhr Anmeldefrist: 16.05.2022
Preis: 200,- Euro für Mitglieder der PQB*, sonst 250,- Euro
Nachlässe: 10% für jede weitere Person eines Trägers
Anmeldung Online folgt - Bei Interesse bitte E-Mail an p.qualitaet(at)paritaet.org
* PQB Paritätische Qualitätsgemeinschaft Bund. Die PQB-Mitglieder erhalten Sonderkonditionen. Es sind alle Mitglieder des Paritätischen Gesamtverbandes und der Landesverbände mit Ausnahme des LV Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen.
Weitere Lehrgänge und Seminare im PQ-Sys®
Wir bieten zielgerichtete Fortbildungen und Seminare zu ausgewählten bzw. aktuellen Themen auch als Inhouse-Veranstaltungen an, z. B. zu folgenden Themen:
- Methoden im Qualitätsmanagement, internes Audit, Beschwerde- und Fehlermanagement, Managementbewertung, Prozessmanagement, Kennzahlen
- Aspekte und Methoden im strategischen Management (SWOT-Analyse und Balanced Scorecard BSC),
- Integriertes Managementsystem für Qualität, Arbeitsschutz und Hygiene
- Infektionsschutz in sozialen Einrichtungen
- Fachspezifische Schulungen rund um das Qualitätsmanagement, z. B. für Kindertagesstätten, Rehabilitationseinrichtungen, Behindertenhilfe, Migration, Pflege, Anbieter am Arbeitsmarkt (gem. Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV)
- Qualitäts-Check plus; eine begleitete Selbstevaluation und Grundlagenschulung im Qualitätsmanagement
- Individuelle Inhouse-Schulungen.
- Termine, Ort und Kosten auf Anfrage.
Die Änderung von Terminen, Uhrzeiten und Orten bleiben vorbehalten.