Zum Hauptinhalt springen
Zentrum für Qualität und Management

Das Paritätische Qualitätssystem PQ-Sys®

Nick Morrison/Unsplash
Qualität sichern und weiterentwickeln sind ein fester Bestandteil in der sozialen Arbeit. Der Paritätischen bietet seinen Mitgliedsorganisationen Unterstütztung bei der Ausgestaltung im Rahmen des Paritätischen Qualitätssystems PQ-SYS® an. Hier finden besondere Berücksichtigung sowohl die fachlichen als auch die methodischen Aspekte der Qualitätssicherung und -entwicklung in sozialen Arbeitsfeldern.

Bildung im Qualitätsmanagement: Lehrgänge und Termine

Die Lehrgänge und Seminare innerhalb des Paritätischen Qualitätssystems PQ-Sys® sind speziell auf die Organisation des Sozialbereichs zugeschnitten. Sie berücksichtigen u. a. gesetzliche und vertragliche Anforderungen an das Qualitätsmanagement der Einrichtungen und Dienste. Zudem orientieren sie sich an Ausbildungscurricula für QM-Fachpersonal der EOQ (European Organization for Quality) und des VAZ (Verband akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften e.V.)

Im Anschluss können Prüfungen mit qualifizierten Zertifikatsabschlüssen abgelegt werden, bis hin zu einer externen Auditor/innen-Prüfung bei kooperierenden Personalzertifizierungsgesellschaften. Damit sind eine europaweit anerkannte Ausbildung sowie der berufliche Aufstieg möglich.

Einzelheiten zu Prüfungen finden Sie in der Prüfungsordnung PQ-Sys®

Die Lehrgänge im Paritätischen Qualitätssystems PQ-Sys® werden bundesweit als Präsenz- oder Online-Formate durch das ZQM -Zentrum für Qualität und Managementim Paritätischen Gesamtverband (vgl. Termine Lehrgänge PQ-Sys®) und durch Akademien/Bildungswerke des Paritätischen angeboten, insbesondere durch Akademie NRWNord  und  Süd

Hier können Sie das ZQM-Schulungsprogramm 2023 downloaden.

Nachfolgend finden Sie Kurzinformationen über PQ-Sys®-Bildungsangebote.

Der Lehrgang Grundlagen Qualitätsmanagement PQ-Sys® (40 UStd.) ein Teil der Gesamtausbildung zum*zur QM-Beauftragten und ist modular aufgebaut.

Im Anschluss kann die Prüfung zum*zur Qualitäts-Assistent*-in PQ-Sys® abgelegt werden. Sie dauert 60 Min. und besteht aus 20 Multiple Choice–Fragen (Anmeldung separat).  

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende sozialer Einrichtungen, Gesundheits- und Bildungsorganisationen, die das QM-System ihrer Organisation unterstützen wollen oder sich weiter qualifizieren lassen wollen zum*zur QM-Beauftragten.

Voraussetzungen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Termine und Anmeldung

07. November 2023 - 09:00 Uhr bis 07. Dezember 2023 - 16:30 Uhr
Johanna Rosenfeld

Grundlagen Qualitätsmanagement PQ-Sys® -006 - Ausbildung zum*zur QM-Assistenten*in (Online)

Der modular aufgebaute Lehrgang Grundlagen des Qualitätsmanagements PQ Sys® (mind. 40 UStd.) ist Teil der Gesamtausbildung zum*zur Qualitätsmanagementbeauftragten und richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte in sozialen Einrichtungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

15. Dezember 2023 - 09:00 Uhr bis 15. Dezember 2023 - 10:30 Uhr
Johanna Rosenfeld

Prüfung zum*zur Qualitäts-Assistenten*in PQ-Sys® -006 (Online)

Mit der Prüfung zum*zum Qualitäts-Assistenten*in PQ-Sys® schließen Sie den Lehrgang Grundlagen Qualitätsmanagement PQ-Sys® ab. Die Prüfung qualifiziert Sie zur Mitwirkung im Qualitätsmanagementsystem Ihrer Organisation.   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

Der modulare Lehrgang Anwendung Qualitätsmanagement PQ-Sys®(ca. 40 UStd.) ist ein Teil der Gesamtausbildung zum*zur QM-Beauftragten und richtet sich an Mitarbeitende sozialer Einrichtungen, die eine aktive Rolle im Qualitätsmanagement übernehmen möchten und bereits eine Grundausbildung im Qualitätsmanagement haben (QM-Grundlagen, Qualitäts-Check plus oder vergleichbare Abschlüsse). 

Im Anschluss kann die Prüfung zum*zur Qualitätsmanagement-Beauftragten PQ-Sys®abgelegt werden (optional, Anmeldung separat). Sie dauert 60 Min. und besteht aus zwei offenen Fragen. Zugangsvoraussetzung der Abchluss Qualitäts-Assistent*in PQ-Sys® (oder vergleichbare Abschlüsse).

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende sozialer Einrichtungen, die eine aktive Rolle im Qualitätsmanagement übernehmen möchten und bereits eine Grundausbildung im Qualitätsmanagement haben (QM-Grundlagen, Qualitäts-Check plus oder vergleichbare Abschlüsse).

Voraussetzungen

Vorkenntnisse aus dem Lehrgang Grundlagen PQ-Sys® oder Ähnlichem sind erforderlich. 

Termine und Anmeldung

22. Juni 2023 - 14:00 Uhr bis 22. Juni 2023 - 15:30 Uhr
Johanna Rosenfeld

Prüfung zum*zur Qualitätsmanagementbeauftragte*r PQ-Sys® -003 (Präsenz)

Mit der Prüfung zum*zum Qualitätsmanagementbeauftragten PQ-Sys® schließen Sie den Lehrgang Anwendung Qualitätsmanagement PQ-Sys® ab. Die Prüfung qualifiziert Sie, aktiv im Qualitätsmanagementsystem Ihrer Organisation mitzuarbeiten.   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

Der modular aufgebaute Lehrgang Qualitätsmanager*in PQ-Sys®(ca. 60 UStd.) wendet sich an Personen, die bestehende QM-Systeme in Richtung umfassendes Qualitätsmanagement (Total Quality Management TQM) entwickeln möchten. Im Anschluss an den Lehrgang kann die Prüfung zum*zur Qualitätsmanager*in PQ-Sys® abgelegt werden. Sie besteht aus drei Teilen (schriftlich und mündlich) und dauert ca. 140 Min. Die Einzelheiten sind in der Prüfungsordnung geregelt.

Zielgruppe

Mitarbeitende sozialer Organisationen, die das bestehende QM-System ihrer Organisation weiterentwickeln wollen.

Voraussetzungen

Praktische Erfahrungen im Qualitätsmanagement und die Ausbildung zum*zur Qualitätsmanagement-Beauftragten oder eine gleichwertige Qualifikation.

Termine und Anmeldung

19. September 2023 - 09:00 Uhr bis 21. September 2023 - 17:00 Uhr
Natalja Karthaus-Birle

Lehrgang Qualitätsmanager*in PQ-Sys® 018 Modul 1 (Online)

Das Modul 1 des Lehrgangs Qualitätsmanager*in PQ-Sys® 018 behandelt die Themen Nachhaltiger Erfolg durch Qualitätsmanagement, Aspekte des Ressourcenmanagements und ausgewählte Managementmethoden. Es findet online statt und kann sowohl im Rahmen des Lehrgangs als auch einzeln gebucht werden.   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

19. September 2023 - 09:00 Uhr bis 20. Oktober 2023 - 12:00 Uhr
Natalja Karthaus-Birle

Lehrgang Qualitätsmanager*in PQ-Sys® 018 (Online/Präsenz)

Der modular aufgebaute Lehrgang wendet sich an Personen, die bestehende QM-Systeme in Richtung umfassendes Qualitätsmanagement (Total Quality Management TQM) entwickeln möchten. Die Teilnahmevoraussetzungen sind praktische Erfahrungen im Qualitätsmanagement und die Ausbildung zum*zur…   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

17. Oktober 2023 - 09:00 Uhr bis 18. Oktober 2023 - 17:00 Uhr
Natalja Karthaus-Birle

Lehrgang Qualitätsmanager*in PQ-Sys® 018 Modul 2 (Präsenz)

Das Modul 2 des Lehrgangs Qualitätsmanager*in PQ-Sys® beinhaltet die Themen Prozessmanagement, Steuerung und Qualität der Ergebnisse und ausgewählte Managementmethoden. Das Modul findet online statt und kann sowohl im Rahmen des Lehrgangs als auch einzeln gebucht werden.   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

19. Oktober 2023 - 09:00 Uhr bis 20. Oktober 2023 - 12:00 Uhr
Natalja Karthaus-Birle

Lehrgang Qualitätsmanager*in PQ-Sys® 018 Modul 3 (Präsenz)

In dem Modul 3 des Lehrgangs Qualitätsmanager*in PQ-Sys® befassen wir uns mit den Themen Verbesserung, Innovation und Kreativität und Umgang mit Wissen, EFQM-Modell 2020 sowie Externe Begutachtung, Zertifizierung und Akkreditierung. Das Modul ist in Präsenz geplant und kann im Rahmen des Lehrgangs…   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

20. Oktober 2023 - 13:00 Uhr bis 20. Oktober 2023 - 17:00 Uhr
Natalja Karthaus-Birle

Prüfung zum*zur Qualitätsmanager*in PQ-Sys® 018 (Präsenz)

Nach Besuch der Module 1, 2 und 3 Qualitätsmanager*in PQ-Sys® kann die Prüfung zum*zur Qualitätsmanager*in PQ-Sys® abgelegt werden.   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

Auditor*in PQ-Sys®

Der Lehrgang Auditor*in PQ-Sys®(mind. 40 UE) richten sich an alle Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB) oder Qualitätsmanager*innen, die bereits Erfahrungen im Qualitätsmanagement gesammelt haben und externe Auditoren*innen tätig sein möchten. Im Anschluss kann die Prüfung zum*zur Auditor*in PQ-Sys® abgelegt werden. Sie besteht aus drei Teilen (schriftlich und mündlich).

Der fünftägige Lehrgang Auditor*in behandelt Themen rund um das Auditmanagement und Zertifizierung. Der zweite Teil des Lehrgangs wird mit den Ausbildungsteilnehmer*innen zum*zur internen Auditor gemeinsam absolviert.  Hier werden Grundlagen, Methoden und Ablauf von Audits vermittelt und eingeübt. Eine Zulassung zur externen Prüfung Auditor*in ist bei kooperierenden Personalzertifizierungsgesellschaften (ZertSozial, Well Done) möglich, sofern die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. Bei Interesse informieren wir Sie gerne.

Zielgruppe

Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB) oder Qualitätsmanager*innen, die als externe Auditoren*innen tätig sein möchten.

Voraussetzungen

Ein Abschluss als QM-Beauftragte*r oder ein gleichwertiger Abschluss sowie  Erfahrungen im Qualitätsmanagement.

Interne*r Auditor*in

Der Lehrgang interne*r Auditor*in PQ-Sys® (mind. 20 UE) richten sich an alle Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB) oder Qualitätsmanager*innen, die bereits Erfahrungen im Qualitätsmanagement gesammelt haben und als interne Auditoren*innen tätig sein möchten. Im Anschluss kann die Prüfung zum*zur internen Auditor*in PQ-Sys® abgelegt werden. Sie besteht aus zwei Teilen (schriftlich und mündlich). 

Der dreitätige Lehrgang interne*r Auditor*in wird i.d.R. mit Ausbildungsteilnehmer*innen zum*zur Auditor gemeinsam absolviert.  Hier werden Grundlagen, Methoden und Ablauf von Audits vermittelt und eingeübt.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen sozialer Einrichtungen, die Audits im Qualitätsmanagementsystem ihrer Organisation durchführen wollen.

Voraussetzungen

Ein Abschluss als QM-Beauftragte*r oder ein gleichwertiger Abschluss sowie  Erfahrungen im Qualitätsmanagement.

Termine und Anmeldung

04. September 2023 - 09:00 Uhr bis 08. September 2023 - 12:00 Uhr
Natalja Karthaus-Birle

Lehrgang Auditor*in PQ-Sys® 020 (Online/Präsenz)

Der 5-tägige Zertifikatslehrgang bereitet Sie praxisorientiert auf die Tätigkeit als Auditor*in für Managementsysteme vor. Dafür lernen Sie die Methoden und Techniken kennen. Sie trainieren das Auditieren intensiv in thematischen Übungen. Die Voraussetzungen für diese Qualifizierung sind erste…   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

06. September 2023 - 10:30 Uhr bis 08. September 2023 - 12:00 Uhr
Natalja Karthaus-Birle

Lehrgang Interne*r Auditor*in PQ-Sys® 002 (Präsenz)

Der 3-tägige Lehrgang bereitet Sie praxisorientiert auf die Tätigkeit als interne*n Auditor*in für QM-Managementsysteme vor. Dafür lernen Sie die Grundlagen sowie Methoden und Techniken kennen und trainieren das Auditieren intensiv in thematischen Übungen. Die Voraussetzungen für diese…   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

08. September 2023 - 13:00 Uhr bis 08. September 2023 - 17:00 Uhr
Natalja Karthaus-Birle

Prüfung zum*zur Auditor*in PQ-Sys®-020 (Präsenz)

Die Prüfung zur*zum Qualitätsauditor*in PQ-Sys® findet im Anschluss an die Ausbildung zur*zum Qualitätsauditor*in statt. Sie setzt sich aus drei Teilen zusammen. Der erste Teil der Prüfung ist mündlich. In einem Rollenspiel werden die Audittätigkeiten simuliert und bewertet. Der zweite und dritte…   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

08. September 2023 - 13:00 Uhr bis 08. September 2023 - 16:00 Uhr
Natalja Karthaus-Birle

Prüfung zum*zur internen Auditor*in PQ-Sys® 002 (Präsenz)

Die Prüfung zur*zum internen Qualitätsauditor*in PQ-Sys® findet im Anschluss an die Ausbildung zur*zum internen Qualitätsauditor*in statt. Sie setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Der erste Teil der Prüfung ist mündlich. In einem Rollenspiel werden die Audittätigkeiten simuliert und bewertet. Der…   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

Auffrischungsseminar PQ-Sys® - das praxisorientierte Wissensupdate im QM

Das Auffrischungsseminar QM PQ-Sys® vermittelt die neuesten Entwicklungen im Qualitätsmanagement sowohl in Bezug auf die Normen als auch auf QM-relevante Rechtsvorschriften und Managementmethoden, z. B. Audit, Wissensmanagement, Risikomanagement etc. Die Teilnahmebescheinigung dient als Nachweis der QM-Fortbildung bei der Re-Zertifizierung gegenüber den kooperierenden Personalzertifizierungsgesellschaften Well Done und ZertSozial.

Zielgruppe

QM-Fachkräfte, die sich auf den neuesten Stand bringen wollen 

Voraussetzungen

QM-Kenntnisse sind von Vorteil

Termine und Anmeldung

28. November 2023 - 09:00 Uhr bis 28. November 2023 - 16:30 Uhr
Natalja Karthaus-Birle

Auffrischungsseminar Qualitätsmanagement PQ-Sys® 026 (Online)

Sie möchten sich über neue Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit und in der Pflege informieren? Im Seminar werden neben den gesetzlichen Vorgaben auch Inhalte der QM-Normen DIN EN ISO 9000 ff intensiv bearbeitet.   mehr Informationen

Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

Weitere PQ-Sys®-Angebote

Führungsaufgaben im Qualitätsmanagement PQ-Sys®

Führungskräfte haben einen entscheidenden Einfluss auf die Ausgestaltung des Qualitäts-managements, Steuerung der Abläufe und Qualität durch Vorbild, Motivation, Einbeziehung der Mitarbeiter/innen, Zielvorgaben, Strategie und Controlling.
Das Seminar vermittelt einen kompakten Überblick zu Aufgaben der Führung im Qualitäts-management. Es werden ausgewählte Aspekte der Strategie, Zielplanung, Mitarbeiterführung, Risikomanagement sowie Management-Bewertung an praktischen Beispielen gezeigt.

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an. 

Weitere Lehrgänge und Seminare im PQ-Sys®

Wir bieten zielgerichtete Fortbildungen und Seminare zu ausgewählten bzw. aktuellen Themen auch als Inhouse-Veranstaltungen an, z. B. zu folgenden Themen:

  • Methoden im Qualitätsmanagement, internes Audit, Beschwerde- und Fehlermanagement, Managementbewertung, Prozessmanagement, Kennzahlen
  • Aspekte und Methoden im strategischen Management (SWOT-Analyse und Balanced Scorecard BSC),
  • Integriertes Managementsystem für Qualität, Arbeitsschutz und Hygiene
  • Infektionsschutz in sozialen Einrichtungen
  • Fachspezifische Schulungen rund um das Qualitätsmanagement, z. B. für Kindertagesstätten, Rehabilitationseinrichtungen, Behindertenhilfe, Migration, Pflege, Anbieter am Arbeitsmarkt (gem. Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV)
  • Qualitäts-Check plus; eine begleitete Selbstevaluation und Grundlagenschulung im Qualitätsmanagement
  • Individuelle Inhouse-Schulungen.
  • Termine, Ort und Kosten auf Anfrage.

Die Änderung von Terminen, Uhrzeiten und Orten bleiben vorbehalten.

Termine und Anmeldung

 

Aktuell sind keine Termine vorhanden.