Finanzierung sozialer Projekte, Dienste und Einrichtungen


Das Bundesförderprogramm: Kultur macht stark
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die wenig Zugang dazu haben. 27 Programmpartner aus Bildung, Kultur und Sozialwesen setzen das Programm um und fördern lokale Projekte, die von Bündnissen für Bildung beantragt werden, oder führen diese gemeinsam mit lokalen Partnern durch. Hierfür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich bis zu 50 Millionen Euro bereit und leistet damit einen Beitrag für mehr Bildungschancen in Deutschland. Mehr zum Programm und den Antragsmöglichkeiten erfahren Sie hier: www.buendnisse-fuer-bildung.de.
Der Paritätische Gesamtverband wird sich erneut als Programmpartner mit dem bewährten Konzept "Ich bin HIER! - Herkunft-Identität-Entwicklung-Respekt" beteiligen.
Förderkonzept „Ich bin HIER! Herkunft - Identität - Entwicklung - Respekt“.
Der Paritätische Gesamtverband fördert im Rahmen seines Konzeptes „Ich bin HIER!“ kulturelle Projekte, die einem weitgefassten Kulturbegriff unterliegen. Dazu gehören beispielsweise inter- und alltagskulturelle sowie medienpädagogische Projekte. „HIER“ steht für die Begriffe Herkunft, Identität, Entwicklung und Respekt. Neben der Vermittlung künstlerischer Ausdrucksformen und -fähigkeiten, setzen sich die Teilnehmenden mit ihrer eigenen Herkunft, den genannten Begriffen und deren Bedeutung für sich selbst auseinander. Ziel ist es den Zugang zu kultureller Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen und darüber Selbstbildungsprozesse anzuregen. Im Rahmen der durchzuführenden Gruppenaktivitäten soll die Verbesserung der Selbstwirksamkeit des Einzelnen eine entscheidende Rolle spielen. Im Sinne von Selbstwahrnehmung und -bewusstsein und der Entwicklung eines Selbstbildes steht damit auch das "Ich" im Mittelpunkt der Projekte.
- Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne Behinderung im Alter von 8-18 Jahren, die in einer sozialen, finanziellen oder kulturellen Risikolage aufwachsen.
- Bündnisse aus mindestens drei lokalen Akteuren erarbeiten ein gemeinsames Konzept, das sich am Profil der Gesamtmaßnahme orientiert.
- Verschiedene Formate können nach Bedarfs mit einander kombiniert werden.
- Die Mindestsumme für eine Antragstellung beträgt 2.000 Euro. Förderfähig sind Projekte mit einer maximalen Laufzeit bis zum jeweiligen Jahresende (keine Förderung von überjährigen Projekten).
Informationen zu den Formaten, zur Antragstellung, Ablauf, Voraussetzungen, notwendigen Unterlagen/Dokumenten u.v.m. finden Sie hier.
Für weitere Fragen schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an kms@paritaet.org
Mehr erfahren zur FörderungerkonzeptionWeitere Infos
Für die Umsetzung des Paritätischen Förderkonzeptes ist ein Projektteam eingerichtet, das Interessierte bei der Antragstellung berät und begleitet.
Bündnisse für Bildung – Kultur macht stark
Der Paritätische Gesamtverband
Oranienburger Str. 13-14
10178 Berlin
"Ich bin HIER!"
Beratungstelefon: 030/24 636 468
Fax: 030-24636-140
E-Mail:
Fachliche Begleitung der Bündnisse, Informationsveranstaltungen, Beratung, Antragsprüfung,
Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätsentwicklung
Anita Havemann, Referentin
Antragsprüfung, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Drescher, Projektassistentin
Finanztechnische Antragsprüfung und Beratung, Finanzplanung, Controlling, Mittelweiterleitung, Nachweisführung
Nadine Grützner, Verwaltungsfachkraft