Online-Seminar: Entgeltverhandlungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Finanziell angespannte öffentliche Kassen und knappe personelle Ressourcen - Entgeltverhandlungen mit den Leistungsträgern gestalten sich für die Unternehmen zunehmend als Kraftakt.
Das Online-Seminar soll die Teilnehmenden für häufige Fehler bei der Vorbereitung sensibilisieren. Es zeigt Tipps und Tricks für das Führen von Entgeltverhandlungen auf - mit dem Schwerpunkt auf stationäre und teilstationäre Leistungen mit dem Jugendamt.
Ziele und Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen der Entgeltverhandlungen im Leistungsbereich des SGB VIII
- Vermeiden von wesentlichen Fehlern in der Vorbereitung der Entgeltverhandlungen
- Strategien sowie Tipps und Tricks für das Führen der Entgeltverhandlungen mit dem örtlichen Jugendamt
- Hinweise zum Abschluss der Leistungs-, Qualitätsentwicklungs- und Entgeltvereinbarung
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, die die Entgeltverhandlungen mit dem Jugendamt als örtlichen Leistungsträger vorbereiten und führen, Einsteiger*innen in die Entgeltverhandlungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Interesssiert?
Bitte melden Sie sich auf der Homepage des Paritätischen Thüringen an.