Online-Seminar: Auf der sicheren Seite - Pflegegrade und ein erfolgreiches Einstufungsmanagement
Ein erfolgreiches Einstufungsmanagement in Pflegegrade setzt eine systematische Steuerung voraus. Korrekte Pflegegrade bilden u. a. die Voraussetzung für eine erfolgreiche Wirtschaftlichkeit. Insbesondere mit Blick auf das neue Personalbemessungsinstrument nimmt das Pflegegradmanagement Fahrt auf.
In diesem Seminar setzen Sie sich intensiv mit dem Pflegebedürftigkeitsbegriff, den zusammenhängenden Rahmenelementen, den Inhalten der Begutachtungsrichtlinien, und den daraus resultierenden Anforderungen auseinander.
Ziele und Inhalte
- Die Rahmenelemente des Pflegebedürftigkeitsbegriffes-wie hängt alles zusammen?
- Grundlagen zum SGB XI und den Begutachtungsrichtlinien (2021)
- Das komplexe Begutachtungsverfahren und Instrument
- Vier Phasen der Selbständigkeit unter Einbindung der relevanten Themenfelder
- Pflegegradmanagement
- Optimale Vorbereitung auf die Begutachtung
- Mit dem Prüfer auf Augenhöhe eine Sprache sprechen
- Begutachtungsauswertung
- Widerspruchsverfahren
- Praxisbeispiele
Zielgruppe:
Pflegegradmanager, Pflegefachkräfte, QMBs, Führungskräfte
Interessiert?
Bitte melden Sie sich über die Homepage des Paritätische Thüringen an.