Zum Hauptinhalt springen

Online-Seminar: Qualitätsprüfungsrichtlinien für die vollstationäre Pflege

Kontakt: Claudia Dille

Am 1. Oktober 2019 erlangte das Qualitäts- und Prüfsystem für die vollstationäre Pflege ihre Gültigkeit. Es umfasst 3 Säulen:

  1. Die Indikatoren-Erfassung
  2. Der externe MDK Besuch in Ihrer Einrichtung mit den QPR
  3. Die veränderte Darstellung der Ergebnisse (QDVS)

Wir vermitteln Ihnen das Wissen, um die Prüfung der Qualität sicher zu meistern. Lernen Sie die Bedeutung des Begutachtungsassessments in diesem Zusammenhang kennen und richtig bewerten. Gewinnen Sie durch dieses Seminar Sicherheit bei der Meldung der Versorgungsergebnisse an die DAS (Datenauswertungstelle/Aqua-Institut).

Inhalte und Ziele:

  • Die neuen QPR und das neue Prüfsystem in Kontext zu der halbjährlichen Erhebung
  • Die Neustrukturierung der Qualitätsbereiche
  • Ablaufprüfverfahren
  • Bedeutung der Dokumentation in der Qualitätsprüfung
  • Synergien entdecken
  • Wie meistern Sie die interne und externe Prüfung erfolgreich?
  • Ergebnisdarstellung

Zielgruppe:
Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitungen (PDL), Wohnbereichsleitungen (WBL), Pflegefachkräfte, Mitarbeitende aus der sozialen Betreuung, Qualitätsmanagementbeauftragte

Interessiert?
Bitte melden Sie sich auf der Homepage des Paritätischen Thüringen an.

 

 

 

Termin speichern