Zum Hauptinhalt springen

Online-Seminar: "Die E-Rechnung kommt"

Kontakt: Ulrike Koch

Mit der Einführung der E-Rechnung verbindet sich der Wunsch, Prozesse effizienter zu gestalten, Fehler zu reduzieren, aber auch Steuerbetrug zu verhindern und Digitalisierung zu fördern. Die Erstellung von E-Rechnungen bringt Vorteile mit sich, denn sie kann Buchhaltungsprozesse vereinfachen und automatisieren sowie Kosten senken.

Eine E-Rechnung wird in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen, dadurch wird eine automatische und elektronische Verarbeitung ermöglicht. Formate sind z. B. XML, EDIFACT oder UBL. Da diese Regelungen unabhängig von der Rechtsform eines „Unternehmens“ sind, treffen sie auch auf steuerbegünstigte Körperschaften zu.

Dieses Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand und beantwortet aktuelle Praxisfragen.

Inhalten und Ziele:

  • Grundlagen der E-Rechnung
  • Zeitplan und Übergangsfristen
  • Technische Möglichkeiten bzw. Notwendigkeiten
  • Neueste Erkenntnisse

Zielgruppe:
(leitende) Mitarbeitende im Rechnungswesen und relevanten Arbeitsbereichen

Interessiert?
Bitte melden Sie sich auf der Homepage des Paritätischen Thüringen an.

 

Termin speichern