Zum Hauptinhalt springen

Online-Seminar: Professionelle Moderation von Beratungs-, Gesprächs- und Diskussionsrunden

Wie gelingt es, Gesprächsrunden und Meetings so zu moderieren, dass alle Stimmen gehört werden und produktive Diskussionen entstehen? Lernen Sie praxisnahe Methoden, um Moderationen lebendig und zielorientiert zu gestalten, Störungen geschickt zu begegnen und sowohl in Präsenz- als auch Online-Formaten für eine positive Dynamik zu sorgen!

Die Moderation hat sich als erfolgreiche Arbeitsmethode erwiesen, Gesprächsrunden, größere Meetings und Diskussionen effizient zu gestalten. Doch eine gelungene Moderation kommt nicht automatisch zustande. Nicht selten dominieren einige Personen die Runde und lassen keinen Raum für andere Meinungen oder zaghaft vorgetragene Vorschläge. Darüber hinaus diskutiert die Gesprächsleitung oft mit und bewertet ungefragt Lösungsvorschläge.

Wir schauen uns im Seminar Möglichkeiten einer ansprechenden und lebendigen Gestaltung mit auflockernden Elementen und Methoden an. Wir thematisieren darüber hinaus gruppendynamische Prozesse, Risiken und Störfaktoren – sowohl für Präsenzveranstaltungen als auch für Online-Formate.
 

Programm/Ablauf

• Interessante Anmoderationen

• Vorbereitung einer gelungenen Moderation

• Recherche, interessante Fragestellungen und geschickte Themenübergänge

• Bewusstmachen der Ziele

• Umgang mit Störungen

• Mögliche Konfliktfelder (zwischen den Anwesenden, zum Thema)

• Übliche Gruppendynamiken und Verhaltensweisen einzelner Teilnehmenden

• Geschicktes Einfangen von Vielredner*innen und Selbstdarsteller*innen

• Empfängerorientiertes Sprechen

• Methoden für ergebnisorientiertes Arbeiten

• Ring- oder Sternmoderation

• Arbeiten mit Co-Moderator*innen/Helfer*innen

• Unterschiede zwischen Präsenz- und Online-Veranstaltungen

• Das Ende ist der letzte Höhepunkt! Den „Nachgeschmack“ positiv prägen.


Interessiert?
Melden Sie sich auf der Webseite des Paritätischen Sachsen für das Seminar an!

 

 

Termin speichern