Impulse zur Resilienzförderung bei Kindern und für das Team auf Basis des Early Excellence-Ansatzes
In einer Zeit voller Herausforderungen ist es besonders wichtig, Kinder und Familien zu stärken. Diese 1-tägige Fortbildung bietet einen tiefen Einblick in den Early Excellence-Ansatz, der präventiv die Widerstandsfähigkeit von Kindern fördert. Sie erfahren, wie Sie mit bewährten Strategien, Schutzfaktoren und dem Early Excellence-Beobachtungsverfahren das Selbstbewusstsein der Kinder stärken und ihre Problemlösungsfähigkeiten fördern können. Zudem wird die Bedeutung eines starken, gut unterstützten Teams thematisiert, um auch die Mitarbeitenden zu fördern. Melden Sie sich an und lernen Sie, wie Sie Kinder und Familien nachhaltig unterstützen können!
Seit der Coronazeit sind wir fortlaufend mit unterschiedlichen Krisen und Herausforderungen konfrontiert, die nachweislich zu einer starken Belastungssituation auch bei Kindern und Familien führen. Dreh- und Angelpunkt im Early Excellence-Ansatz ist die präventive und nachhaltige Stärkung von Kindern und ihren Familien. Resiliente Kinder haben ein starkes Selbstbewusstsein, sind weniger ängstlich und können Probleme besser lösen. Resilienz als psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen und Krisen, ist nicht nur eine angeborene Eigenschaft, sondern durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Zu den wichtigsten Erkenntnissen und Einflussfaktoren der Resilienzforschung zählen die Schutzfaktoren, die 7 Säulen der Resilienz, die frühkindlichen Erfahrungen und Bindung, Ressourcenorientierung und die kontextuellen Einflüsse. Auf dieser Basis werden wir auf der eintägigen Fortbildung den ganzheitlich angelegten Early Excellence-Ansatz unter die Lupe nehmen bezogen auf sein Potential zur Stärkung der Widerstandskraft. Dabei werden Ethischer Code, Pädagogische Strategien und das Early Excellence-Beobachtungsverfahren als wichtige Instrumente des Ansatzes mit der Brille der Resilienzförderung in den Blick genommen und die Dimension der Emotionsregulierung im Zusammenhang mit den Schemas thematisiert. Neben der Stärkung von Kindern wird bei der Fortbildung auch Raum sein, über die Wichtigkeit eines resilienten Teams und Methoden zur Stärkung der Mitarbeitenden zu sprechen
Interessiert?
Bitte melden Sie sich auf der Webseite des Paritätischen Bildungswerks BV e. V. für das Seminar an.