Methodenkoffer Beratung
Entdecken Sie die Vielfalt der Beratungsansätze! In unserem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie Menschen individuell unterstützen können – sei es im Gespräch oder durch kreative Interventionsmethoden. An den ersten beiden Tagen erfahren Sie alles über systemische Beratung, Gestalt- und Integrative Therapie sowie Traumaarbeit. Am dritten Tag setzen Sie Ihr Wissen in Kleingruppenarbeit um und bringen eigene Praxisfälle ein. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten durch „learning by doing“!
Menschen die sich uns anvertrauen oder uns anvertraut werden, sind so individuell wie die Möglichkeiten sie zu unterstützen. Im Face-to-Face-Modus der Beratungsarbeit, sei es mit Erwachsenen wie auch mit Kindern und Jugendlichen, bieten sich neben dem Gespräch eine Vielzahl von Interventionsmethoden an. Denn nicht immer reicht das Gespräch, um mit Menschen in Kontakt zu kommen, um ihnen neue Lösungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Systemische Beratung und Therapie, Gestalttherapie, Integrative Therapie, Traumaarbeit u.v.m. bieten hervorragendes Handwerkszeug.
Ziele und Inhalte
Inhalt:
Systemische Beratungsinterventionen, Methoden der Gestaltarbeit, der Integrativen Therapie, Gesprächs- und Interventionstechniken werden die Grundlage bilden. Die beiden ersten Tage stehen zur Verfügung um die verschiedene Methoden und Techniken u.a. anhand von Livearbeit kennenzulernen. Am dritten Tag dürfen die Teilnehmenden das Erlernte in die Tat umsetzen. In Kleingruppenarbeit wird unter Anleitung geübt.
Arbeitsformen:
„Learning by doing“ heißt die Devise. Ansätze verschiedener Beratungsmethoden werden integrativ genutzt. Die Teilnehmenden werden gebeten jeweils mindestens einen Fall aus der Praxis mitzubringen, an dem exemplarisch gearbeitet werden kann. Des Weiteren Diskussionsrunden, Supervision, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion.
Zeiten:
10.03.2025: 10:00 - 17:00 Uhr,
11.03.2025: 09:00 - 16:00 Uhr,
12.03.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Interessiert?
Bitte melden Sie sich auf der Webseite des Paritätischen Bildungswerks BV e.V. für das Seminar an.