Starke Eltern – Starke Kinder
Möchten Sie als Multiplikator*in aktiv werden und Elternkurse gestalten, die das Vertrauen in die eigene Erziehungskompetenz fördern? In unserer Schulung lernen Sie, wie Sie Eltern unterstützen können, ihre Erziehungsziele zu reflektieren und die Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen.
Durch praxisnahe Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden setzen Sie neue Ansätze direkt um.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Eltern zu helfen, gewaltfreie Erziehungsmethoden zu entwickeln und konstruktive Konfliktlösungen zu finden. Seien Sie dabei und gestalten Sie aktiv eine positive Erziehungskultur!
Multiplikator*innenschulung zur Elternkursleitung. Ziel der Elternkurse ist es, das Selbstvertrauen der Eltern in ihre Erziehungskompetenz zu stärken und die Kommunikation in der Familie zu verbessern.
Dazu wird das Modell der „anleitenden Erziehung“ mit Eltern anhand folgender Inhalte erarbeitet:
- Definition und Reflexion von Erziehungszielen, -werten und -vorstellungen
- Bedürfnisse und Rechte von Kindern und Eltern
- Kommunikation in der Familie
- Umgang mit Problemen und Konflikten
Die Kursleiter*innen setzen während der Treffen bei den positiven Erziehungsleistungen von Eltern an. Sie vertreten eine Haltung, die geprägt ist von Respekt, Vertrauen und Anerkennung. Die Methoden bauen aufeinander auf. Die Eltern eignen sich theoretisches Wissen an, sie entwickeln neue Sichtweisen und erhalten praktische Anregungen.
Viele Übungen, der Austausch untereinander, und Wochenaufgaben für zu Hause erleichtern es, die neuen Kenntnisse und Erfahrungen auszuprobieren.
Ziele und Inhalte
Kinder haben das Recht auf gewaltfreie Erziehung.
„Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig“, heißt es seit dem Jahr 2000 in § 1631 Abs. 2 BGB. Erweitert wurden entsprechend die Aufgaben der Familienbildung nach § 16 SGB VIII, die Wege aufzeigen soll, wie Konfliktsituationen in der Familie gewaltfrei gelöst werden können.
In Kooperation mit dem Kinderschutzbund bieten wir eine Multiplikator*innenschulung zur Elternkursleitung im Rahmen eines Bildungsurlaubsangebots an. Wir freuen uns, dass Ludger Oldeweme das Seminar durchführen wird.
Die Erfahrungen mit den Elternkursen zeigen, dass sie neue Kenntnisse, Sichtweisen und Anregungen vermitteln können, Entlastung und Sicherheit in der Erziehung bieten und Spaß machen. Untermauert werden diese Erfahrungen durch verschiedene wissenschaftliche Evaluationen u. a. durch die Fachhochschule Köln: „Die Kurse befähigen die Mütter und Väter, ihre entwicklungsfördernden Verhaltensweisen beträchtlich zu erweitern.“
Seminarzeiten:
21.04.2025 - 25.04.2025
1. Tag: Beginn um 16:00 Uhr, 5. Tag: Ende um 14:00 Uhr
Preise:
410,- € Teilnahmebeitrag
115,- € Handbuch des DKSB für die Schulung
3,- € Zertifikat des DKSB
390,- € 4*Übernachtungen im Einzelzimmern (inkl. Vollverpflegung)
2,- € bei Anreise mit PKW pro Tag
Interessiert?
Bitte melden Sie sich auf der Webseite des Paritätischen Bildungswerks BV e.V. für das Seminar an.