Mut zum Stift – Visualisierungstechniken für Fortbildungen, Workshops, Sitzungen und Beratung
In diesem Seminar zur zeichnerischen Visualisierung erfahren Sie, wie Sie mit anschaulichen Darstellungen die Verständlichkeit erhöhen und Entscheidungsprozesse in Gruppen unterstützen können.
Sie erlernen praktische Techniken, die Sie sofort in Ihrem Berufsalltag anwenden können. Zudem erstellen Sie ein persönliches visuelles Vokabelheft und entdecken Methoden, um Prozesse und Entwicklungen klar zu präsentieren.
Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten – seien Sie dabei und erleben Sie die transformative Kraft der Visualisierung!
Wenn Sie komplexe Inhalte erklären, in einer Gruppe Entscheidungen herbeiführen oder Ideen entwickeln, reichen gesprochene Worte oder geschriebener Text oft nicht aus. Das Visualisieren eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten, um Workshops oder Beratungsgespräche effektiver zu machen.
Das Arbeiten mit Bildern hat viele Vorteile: Komplexe und abstrakte Inhalte werden leichter verständlich, Kernthemen treten deutlicher hervor, Einigungsprozesse werden beschleunigt und Missverständnisse schneller wahrgenommen. Bildliche Darstellungen erhöhen die Motivation und die Konzentration Ihrer Gesprächstpartner*innen. Alle kommen zum gleichen inhaltlichen Verständnis und können sich besser daran erinnern, was besprochen oder vermittelt wurde.
Mit praxiserprobten Vorlagen, Anleitungen und Übungen werden Sie schnell in die Lage versetzt, die Technik selbst anzuwenden und sie auf ihren eigenen Arbeitsalltag zu übertragen. Als Teilnehmer*in erleben Sie selbst die Wirkung der zeichnerischen Visualisierung und können diese gezielt für sich nutzen. Sie verlassen das Seminar mit einem auf Ihre Praxis abgestimmten Bilderwortschatz und entsprechenden Methodenkenntnissen, die gleich bei Ihrer nächsten Präsentation oder dem nächsten Workshop zur Anwendung kommen können.
Seminaraufbau:
Grundlagen der zeichnerischen Visualisierung (Wie Zeichnungen wirken / Visualisierungsmethoden und ihre Vorteile / Blockaden überwinden)
Zeichnerische Grundformen entwickeln (Wirkung verschiedener Grundformen / Aus Grundformen werden Bilder / Grundformen mit Texten kombinieren)
Ein eigenes, visuelles Vokabelheft erstellen (Objekte, Situationen und Menschen darstellen / Prozess- und aufgabenbezogene Begriffe zeichnen / Tipps von Profis)
Verläufe, Prozesse, Entwicklungen darstellen (Beispiele und Bildvorlagen (Templates) / Bezug zu MindMaps / Arbeiten mit visuellen Landschaften
Interessiert?
Bitte melden Sie sich auf der Webseite des Paritätischen Bildungswerks BV e.V. für das Seminar an.