Zum Hauptinhalt springen

Sexualpädagogik im pädagogischen Alltag

In diesem Seminar thematisieren wir die psychosexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und zeigen gendersensible Ansätze auf. Ein zentraler Fokus liegt auf der präventiven Rolle der Sexualpädagogik im Kontext sexualisierter Gewalt. Sie lernen, wie Sie wertschätzend und sachlich mit diesen sensiblen Inhalten umgehen können, um positive Körperlichkeit und Selbstbestimmung zu fördern. Gemeinsam sensibilisieren wir uns für die Vielfalt menschlicher Lebens- und Liebensweisen und arbeiten an einem respektvollen Miteinander. Seien Sie dabei und tragen Sie dazu bei, eine informierte und respektvolle Umgebung für die nächste Generation zu schaffen!

Wir beschäftigen uns mit der psychosexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, Unterschieden zwischen der Sexualität Erwachsener und der Sexualität von Kindern, gendersensibler Sexualpädagogik sowie der präventiven Funktion von Sexualpädagogik im Hinblick auf sexualisierte Gewalt. Natürlich soll auch das Kennenlernen verschiedener Praxismethoden nicht zu kurz kommen.

Das Thema Sexualität ist ein sehr sensibler Bereich, in dem wir besonders verletzlich sind. Oft fehlt es uns an Übung, um offen über Sexualität zu sprechen. Um für Kinder und Jugendliche kompetente Ansprechpersonen zu sein, müssen wir Erwachsenen lernen, über die Themen Sexualität und sexualisierte Gewalt zu sprechen. Kinder und Jugendliche können in vielerlei Hinsicht von einer altersadäquaten Sexualpädagogik profitieren – können pädagogische Fachkräfte wertschätzend und sachlich einfühlend über sexuelle Themen sprechen, stellt das eine wichtige Grundlage dar, um den Kindern und Jugendlichen eine positive Körperlichkeit, emanzipatorische Selbstbestimmung sowie Handlungsmöglichkeiten in grenzverletzenden Situationen zu vermitteln.

Dabei ist es auch von großer Bedeutung, dass wir ein Bewusstsein für die Vielfalt unserer Lebens- und Liebensweisen entwickeln und an einem diskriminierungssensiblen Miteinander arbeiten.

Ziele und Inhalte

Ziele:

  • Neugier der Teilnehmenden für das Themenfeld Sexualpädagogik wecken
  • Bewusstsein für die präventive Wirkung sexualpädagogischer Arbeit entwickeln
  • Reflexion der eigenen Fähigkeit über sexuelle Themen zu sprechen
  • Sicherheit gewinnen in der Kommunikation über sexuelle Themen
  • Auseinandersetzung mit der Vielfalt menschlicher Lebens- und Liebensweisen


Seminarzeiten:
28.04.2025: 10:00 - 17:00 Uhr
29.04.2025: 09:00 - 16:00 Uhr


Interessiert?
Bitte melden Sie sich auf der Webseite des Paritätischen Bildungswerks BV für das Seminar an.

Termin speichern