Jungen*arbeit – wie geht das?
Erleben Sie eine spannende Fortbildung zur geschlechterreflektierten Pädagogik mit Jungen* und männlichen Jugendlichen! Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Gender als wichtigen Aspekt in der Kinder- und Jugendarbeit verstehen und umsetzen können.
Ziel ist es, Ihr Wissen zu erweitern und mehr Sicherheit im Umgang mit Jungen* zu gewinnen. Gemeinsam reflektieren wir Ihre Erfahrungen und entwickeln praxisnahe Ansätze, um auf die Bedürfnisse und Verhaltensweisen von Jungen* angemessen zu reagieren.
Seien Sie dabei und stärken Sie Ihre Kompetenzen für eine gerechte und inklusive Bildungsarbeit!
Einblicke in die geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen* und männlichen Jugendlichen in Schule, Jugendhilfe und Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen der Lebensverlaufsperspektive. Den Teilnehmenden sollen mehr Sicherheit, ein besseres Verstehen, mehr Wissen und eine klarere Position für die pädagogische Arbeit in der jeweiligen Institution mit Jungen* vermittelt werden.
Die Kategorie Gender wird im Rahmen der Lebensverlaufsperspektive erläutert und bearbeitet und soll als Querschnittsaufgabe in der Kinder- und Jugendarbeit wahrgenommen werden. Im Rahmen der Fortbildung soll versucht werden, Jungen* in ihrer Situation besser zu verstehen und Handlungsperspektiven in Bezug auf die pädagogische Arbeit mit ihnen zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt der Fortbildung besteht darin, die gemachten Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit zu reflektieren.
- Wie erleben wir Jungen* in den Institutionen?
- Wie können wir ihre Situation besser verstehen?
- Wie können wir auf ihr Verhalten angemessen reagieren?
Seminarzeiten:
29.04.2025: 10:00 - 17:00 Uhr,
30.04.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Interessiert?
Bitte melden Sie sich auf der Webseite des Paritätischen Bildungswerks BV e.V. für das Seminar an.