Zum Hauptinhalt springen

Heilpädagogik (Bachelor of Arts, 6 Semester)

Legen Sie einen Grundstein, um in den verschiedenen Bereichen der Eingliederungshilfe professionell agieren können. Das Studium vermittelt grundlegendes Fachwissen, Theorien und Methoden, die Sie direkt im Berufsalltag anwenden können.

Erweitern Sie Ihre berufliche Zukunft mit Sinn und Verantwortung für die Gesellschaft!

  • Breit aufgestelltes Grundlagenstudium auf Basis des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und dem Qualifikationsrahmen für Heilpädagogik
  • Sozialwissenschaftliche, methodische und rechtliche Grundlagen
  • Direkte Anwendung im Berufsalltag

Praxis- und kompetenzorientierter Austausch in festen Gruppen aus berufstätigen Studierenden aus unterschiedlichen Bereichen. Sie entwickeln die Fähigkeit, neue Theorien und Konzepte in die Praxis hineinzutragen, anzuwenden und kritisch zu reflektieren.

Sie haben über das gesamte Studium einen Studierendenstatus, da es sich um einen Kooperationsstudiengang mit der Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik handelt.

Die berufsrechtliche Anerkennung als Heilpädagog*in können Sie Anschluss Berliner Senat beantragen.

 

Programm/Ablauf

Besonders auf Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten durch wenige Präsenztage im Jahr und selbstbestimmtes, zeitlich unabhängiges Lernen.

  • Regelstudienzeit von 6 Semestern
  • Zwei Mal pro Semester 5–6 Präsenztage als Block
  • Im letzten Semester nur noch 4 Präsenztage und Erstellung der Bachelorarbeit
  • Ihre berufliche Tätigkeit ist über die gesamte Studienzeit verpflichtend. Somit entfällt auch ein zusätzliches Praktikum.
  • Sie lernen online über die Lernplattform Moodle, wo sie Zugriff auf Literatur und Lernvideos erhalten und Aufgaben kollaborativ oder individuell bearbeiten. 
  • Lerninhalte sind das ganze Studium über für Sie freigeschaltet. Dadurch können Sie immer darauf zugreifen und Inhalte nacharbeiten und vertiefen.
     

Ziele und Inhalte

  • Methoden und Theorien der Heilpädagogik
  • Grundlagen in Soziologie, Medizin u. v. m.
  • Umfangreiche rechtliche Kenntnisse auf aktuellem Stand
  • Grundlagen zu Forschungsmethoden und wissenschaftlichem Arbeiten
  • Selbstbestimmung nach dem Bundesteilhabegesetz
  • Sprachheilpädagogik und ergänzend Wahlmodule in „Unterstützte Kommunikation & Gebärdensprache“
  • Zusätzliche inhaltliche Ausrichtung auf den Bereich „seelische Belastungen & Beeinträchtigungen“
  • Wissenschaftliche Ausrichtung auf Teilhabeforschung

Der Abschluss qualifiziert für berufliche Tätigkeiten in der Eingliederungshilfe und für eine Laufbahn im gehobenen öffentlichen Dienst. Sie sind ebenso zur Aufnahme eines Masterstudiums berechtigt. Der Abschluss qualifiziert für berufliche Tätigkeiten in der Eingliederungshilfe, z. B.:

  • Wohnheimen und Wohngruppen
  • Ambulanten Betreuungsdiensten
  • Tagesstätten und Tagesförderstätten
  • Schulen und Kindertagesstätten
  • Förderzentren und Tageskliniken
  • Arbeits- und Beschäftigungsprojekten
  • Gesundheitswesen


Informationsveranstaltung zum Bachelor Heilpädagogik
12.03.2025, 14:00 - 14:45 Uhr

Anmeldung für die Infoveranstaltung bitte unter diesem Link:
https://akademie.org/veranstaltungsanmeldung/informationsveranstaltung-zu-den-studiengaengen-informationsveranstaltung-zum-bachelor-heilpaedagogik/5701

 

Hier finden Sie Informationen zum Studiengang.

Termin speichern