Zum Hauptinhalt springen

Wirkungsmanagement (Zertifikatskurs, 12 Termine)

Kontakt: Steffi Spies

Wirkung sozialer Arbeit überzeugend darstellen. Methoden und Werkzeugkoffer. Organisationale Resilienz stärken.

Von Unternehmen und Organisationen der Sozialen Arbeit wird erwartet, dass sie planen, welche Wirkungen erzielt werden sollen, die entsprechenden Prozesse logisch steuern und anschließend plausibel belegen, was erreicht wurde. Dazu gehören kontinuierliche Verbesserungen in den Abläufen und gezielte Kommunikation.

Durch die Weiterbildung etablieren Sie die notwendigen Fähigkeiten in Ihrer Organisation und nutzen die Chance:

  • Mehrwerte für Ihre Zielgruppen dauerhaft zu schaffen
  • sich Partnern, Förderern und Finanzgebern Ihrer Organisation professionell und verlässlich zu präsentieren
  • Wahrnehmung und Anerkennung für sich und Ihre Kolleg*innen zu erhalten.

 

Programm/Ablauf

Insgesamt 4 Module (jeweils zwei Tage) in Präsenz + 2 Coachingeinheiten

Ablauf:

  • Modul 1: Wirkungsziele
  • Modul 2: Wirkungserhebung
  • Modul 3: Lernende Organisation
  • Praxisphase: In einer 2–3-monatigen Praxisphase bearbeiten Sie Ihr Wirkungsprojekt selbstständig. In dieser Zeit haben Sie 2 Online-Coachings à 2 Termine mit unseren Kursleiter*innen, in dem Sie über Fortschritte berichten können und alle Fragen beantwortet werden.
  • Modul 4: Wirkungskommunikation

 

Ziele und Inhalte

  • Projekte planen: anhand des paritätischen Wirkungsmodells unter Einbeziehung von agilen Managementmethoden
  • Analyse & Bewertung: Ihre Arbeit und ihre Wirkung im Zentrum
  • Zielgruppe: Dauerhaft Mehrwert schaffen
  • Eine sichere finanzielle Basis: Zuwendungen systematisch und effektiv einbringen
  • Außendarstellung: Glaubwürdig und zielführend nach außen kommunizieren
  • Resilienz schaffen: auf individueller Ebene & Organisationsebene

 

Interessiert?
Bitte melden Sie sich auf der Webseite der Paritätischen Akademie Berlin für das Seminar an.

 

Termin speichern